Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen Von Farbflussbildern; Dynamischer Bereich; Steuerung; Cfm-Modus - Zimmer SonoSys Pro Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SonoSys Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildrotation
Das Bild kann gedreht werden, um mehr Informationen zu erhalten. Für diese Funktion sind nur transvaginale und
transrektale Untersuchungen verfügbar.
So drehen Sie das Bild:
Auf dem Touchscreen auf Rotation (Drehen) tippen, um das Bild zu drehen.

Dynamischer Bereich

Mit dem dynamischen Bereich wird der einstellbare Bereich des Kontrasts erweitert, indem die Intensitäten von
Teilen der Grauskala verbessert werden. Dies optimiert die Struktur des Ultraschallbilds.
So stellen Sie den dynamischen Bereich ein:
Auf dem Touchscreen auf DYN tippen, um den Wert einzustellen.
Sektorbreite
Die Sektorbreite (für lineare Sonden) oder der Sektorwinkel (für Konvex- und Phasensonden) wird zum Einstellen
der Framerate verwendet. Die Sektorbreite und der -winkel können eingestellt werden, um mehr Informationen zu
erhalten, ohne die Sonde zu bewegen.
Der Bereich von Interesse des Objekts kann eingestellt werden, nachdem Sie die Sektorbreite oder den -winkel
eingestellt haben.
So stellen Sie die Sektorbreite/-winkel ein:
Auf dem Touchscreen auf Sector Width (Sektorbreite) tippen, um den Wert einzustellen.
LGC
Diese Option wird verwendet, um die Helligkeit im linken oder rechten Bereich des Ultraschallbilds einzustellen.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die LGC-Funktion:
Auf dem Touchscreen auf LGC tippen, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Steuerung

Die Steuerung kann zum Ändern der Richtung des Schallstrahls bei Echtzeit-Scans unter Verwendung der linearen
Sonden verwendet werden.
So stellen Sie die Steuerung ein:
Auf dem Touchscreen auf Steer (Steuerung) tippen, um die Richtung des Schallstrahls zu ändern.
HINWEIS:
Die linearen Sonden können die Steuerung verwenden.
6.3

Aufnehmen von Farbflussbildern

Mit dem Farbdoppler (Color Flow Mapping, CFM) werden dem Bild im B-Modus farbkodierte
Qualitätsinformationen hinzugefügt. Die Farbfluss-Bildgebung hilft, den Fluss, die relevanten
Qualitätsinformationen und die Flussgeschwindigkeit zu sehen.
6.3.1

CFM-Modus

CFM ist eine Farbfluss-Bildgebungstechnik, mit der die farbkodierten Qualitätsinformationen über die relative
Geschwindigkeit und Richtung der Flussbewegung dem Bild im B-Modus hinzugefügt werden.
Zum Aufnehmen von CFM-Modusbildern die folgenden Schritte ausführen:
1. Ein Bild im B-Modus optimieren.
Grundlegendes Benutzerhandbuch
6 Aufnehmen von Bildern
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M10

Inhaltsverzeichnis