Punkt
Service Name
(Name des Dienstes)
AE-Titel
Port Number
(Portnummer)
IP Address (IP-Adresse)
Format
Trim (Zuschneiden)
Priority (Priorität)
Border (Rand)
Medium
Empty Image
(Leeres Bild)
Orientation (Ausrichtung)
Color (Farbe)
Film Size (Filmgröße)
Min. Dichte
Film Destination
(Filmziel)
Max. Dichte
Magnification
(Vergrößerung)
Configure Information
(Informationen
konfigurieren)
Copies (Kopien)
Film Session
Label (Name der
Filmbeschriftungsgruppe)
Smoothing Type
(Glättungstyp)
Grundlegendes Benutzerhandbuch
Beschreibung
Den Namen des DICOM-Druckservers eingeben.
Den Titel der Anwendungseinheit (AE) des DICOM-Druckservers eingeben.
Die Portnummer des DICOM-Druckservers eingeben.
Die IP-Adresse des DICOM-Druckservers eingeben.
Auf Ping klicken, um die Verbindung zu prüfen.
Druckformat einstellen.
Einstellen, ob ein Zuschnittsrahmen für jedes Bild gedruckt werden soll oder nicht.
Druckpriorität einstellen.
Die Farbe des Rands festlegen, der den Zwischenraum zwischen den Bildern füllt.
Druckmedium auswählen.
Die Farbe für leere Bilder festlegen.
Die Druckausrichtung festlegen.
Die Farbe des Bilds festlegen.
Die Filmgröße festlegen.
Mindestdichtestufe des Films festlegen.
Das Filmziel festlegen.
● Die Option MAGAZINE (Magazin) festlegen. Anschließend wird das Bild in
einem Filmmagazin gespeichert.
● Die Option PROCESSOR (Prozessor) festlegen. Anschließend wird das Bild
in einem Filmprozessor verarbeitet.
Höchstdichtestufe des Films festlegen.
Die zur Vergrößerung von Bildern während des Drucks zu verwendende Methode
festlegen.
Spezielle Bildqualitätseinstellungen vornehmen.
Die Zahl der zu druckenden Exemplare festlegen.
Einen Namen eingeben, der auf eine Gruppe von Filmbeschriftungen
angewendet wird.
Den Wert der Vergrößerungsinterpolation für den Drucker festlegen.
4 Einstellen des Systems
49