9 Arbeiten mit Bildern
Die folgenden Schritte durchführen:
1. Die gewünschte Sonde und den Untersuchungstyp auswählen. Das System wechselt automatisch in den
Echtzeit-B-Modus.
2. Ein B-Modusbild hoher Qualität aufnehmen.
3. Auf die Taste TDI auf dem Tastenfeld drücken, um in den TDI-Modus zu wechseln.
4. Koppelgel gleichmäßig auf der zu untersuchenden Stelle des Patienten verteilen.
5. Die Sonde auf die zu untersuchende Stelle legen und den Scanvorgang starten. Ein TDI-Bild in hoher Qualität
aufnehmen.
6. Die
-Taste auf dem Bedienfeld drücken, um den eingefrorenen TDI-Bildschirm zu öffnen.
7. Die Option Strain Rate (Dehnungsgeschwindigkeit) auf dem Touchscreen auswählen.
8. Die Abtastposition auf dem Bild festlegen.
a. Anschließend den Cursor mithilfe des Trackballs an die gewünschte Position bewegen und die Taste „Set"
(Einstellen) drücken.
b. Die zweite Markierung mithilfe des Trackballs an die gewünschte Position bewegen und die Taste „Set"
(Einstellen) drücken.
Durch Tippen auf Del One (Einen löschen) auf dem Touchscreen kann der Markierungspunkt gelöscht
werden.
c. Schritt b zum Festlegen der anderen Positionen wiederholen und zur Bestätigung die Taste „Set" (Einstellen)
zweimal drücken. Auf Done (Fertig) auf dem Touchscreen tippen.
9. Die quantitative Analyse der Wandbewegung vornehmen.
− Den entsprechenden Knopf zur Einstellung der Parameter für Strain Curve (Dehnungskurve) drehen, um
Verschiebungs-, Dehnungs- oder die Dehnungsgeschwindigkeitskurven anzuzeigen.
− Den Trackball zum Anzeigen der Cine-Aufnahme verwenden.
Der Benutzer kann die quantitative Analyse über die Herz-Cine-Aufnahme im TDI-Modus durchführen.
104
(cm/s)
8.67
7.50
5.00
2.50
0.00
0.00
2.00
4.00
s
6.00
8.00
8.77
Grundlegendes Benutzerhandbuch