Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sidus
Schaftfreie
Schulterprothese
Operationstechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zimmer Sidus

  • Seite 1 Sidus ™ Schaftfreie Schulterprothese Operationstechnik...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einfach und unkompliziert Die wichtigsten Operationsschritte Die wichtigsten Schritte bei Revisionseingriffen und intraoperative Korrekturen Indikationen und Kontraindikationen Operationstechnik Operationsschritte Sidus schaftfreie Schulterprothese Präoperative Planung Patientenlagerung und Zugang 1. Identifikation, Präparation und Resektion des Humeruskopfes 2. Größenbestimmung und Positionierung der Humeruskopfkomponente 3.
  • Seite 4: Einfach Und Unkompliziert

    Die operative Versorgung von Schulterpa- Behandlung komplexer Pathologien tienten sollte sich stets an einer langfris- unproblematisch möglich. tigen Strategie orientieren. Das minimale Profil des Humerusankers der Sidus Die unkomplizierte und zeitsparende schaftfreien Schulterprothese macht Operationstechnik der Sidus schaftfreien zukünftige Revisionen oder den Wechsel...
  • Seite 5 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Sidus schaftfreie Schulterprothese Humerusköpfe • Bewährte Chrom-Kobalt-Legierung (CoCr28Mo6) Protasul -21WF mit spiegelglatter Oberfläche ® • Größe und Abmessungen der Humerusköpfe wurden der menschlichen Anatomie nachempfunden, um eine mög- lichst anatomische Rekonstruktion zu ermöglichen • Humerusköpfe in 11 Größen zur Abdeckung der resezier- ten Humerusfläche und optimalen Positionierung des...
  • Seite 6: Die Wichtigsten Operationsschritte

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Die wichtigsten Operationsschritte 1. Identifikation und Resektion des Humeruskopfes 2. Größenbestimmung und Positionierung der Humeruskopfkomponente...
  • Seite 7 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ 3. Größenbestimmung, Präparation und Implantation des Humerusankers 4. Präparation und Implantation der Humeruskopfkomponente...
  • Seite 8: Und Intraoperative Korrekturen

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Revisionseingriffe und intraoperative Korrekturen 1. Entfernung der Humeruskopfkomponente 2. Entfernung des Humerusankers...
  • Seite 9: Indikationen Und Kontraindikationen

    ™ Indikationen und Kontraindikationen Allgemeine Informationen Die Sidus schaftfreie Schulterprothese ist für den zementfreien Einsatz bei einer Hemi- oder Total-Schulterarthroplastik geeignet bei Patienten mit starken Schmerzen oder Einschränkungen sowie bei Patienten mit nicht-entzündlicher degenerativer Gelenkerkrankung (NIDJD), wie z. Bsp. avaskulärer Nekrose, Osteoarthritis und entzündlicher degenerativer Gelenkerkrankung (IJD), wie z.
  • Seite 10: Operationstechnik

    Sidus schaftfreien Schulterprothese wer- den die Größe der Prothese und die Höhe der Humeruskopfresektion bestimmt. Ziel ist es dabei, die Resektion entsprechend der individuellen Anatomie des Patienten vorzunehmen. Röntgenschablonen: Sidus schaftfreie Schulterprothese Humerusanker, Artikel-Nr. 06.02281.000 Sidus schaftfreie Schulterprothese Humeruskopf, Artikel-Nr. 06.02282.000...
  • Seite 11: Patientenlagerung Und Zugang

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Patientenlagerung und Zugang Patientenlagerung Der Patient wird in „Beachchair“ Position am Rand des Operationstisches gelagert (Abb. 1). Das betroffene Schultergelenk sollte seit- lich über die Kante des Operationstisches überstehen, so dass der Arm in volle Extension und Adduktion gebracht wer- den kann.
  • Seite 12: Identifikation, Präparation Und Resektion Des Humeruskopfes

    Form darszustellen. Der Humeruskopf sollte exakt auf der Höhe des anatomischen Halses reseziert wer- den. Abb. 3 Mit dem Instrumentarium der Sidus schaftfreien Schulterprothese sind zwei Techniken zur Humerusresektion mög- lich: die Freihandtechnik sowie die „Supraspinatus“-Resektionstechnik, unterstützt durch eine Führungshilfe (Abb.
  • Seite 13 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Nun wird der 2 mm K-Draht (Länge 100 mm) in die Supraspinatus-Ausricht- lehre gesteckt (Abb. 6). Hierfür wird der 2 mm Stiftretraktor ver- wendet. Abb. 6 Die Supraspinatus-Ausrichtlehre wird abgenommen. Der erste K-Draht, der sogenannte Supra- spinatus-Stift, gibt die Retroversion vor Abb.
  • Seite 14 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Erster K-Draht Die Resektionslehre wird über dem ersten K-Draht gesteckt (Abb. 9), dem sogenann- ten Supraspinatus-Stift, der die Retrover- sion vorgibt. Abb. 9 Inklinationswinkel Die Position des zweiten K-Drahtes wird durch Identifikation des korrekten Inklina- tionswinkels bestimmt.
  • Seite 15 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Hinweis: Falls sich der Stiftretraktor schwer entfernen und entriegeln lässt, kann der Inbusschlüssel vom Hume- ruskopf-Entferner zur Hilfe genommen Vierter K-Draht werden. Abb. 12 Die Resektion des Humeruskopfes erfolgt mit Hilfe der Resektionslehre und den K-Drähten (Abb. 13 und 14).
  • Seite 16: Größenbestimmung Und Positionierung Der Humeruskopfkomponente

    Positionierung der Humeruskopfkomponente Wählen Sie einen Probekopf (Größe 38–52), der die Resektionsfläche am bes- ten abdeckt (Abb. 15). Tabelle 1 zeigt die Auswahl an Sidus schaftfreie Schulterprothese Humerus- Abb. 15 köpfen und Humerusankern sowie die optimalen Kombinationen beider Kompo- nenten (Tab.
  • Seite 17 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Den Probekopf wieder auf die Osteotomie setzen (Abb. 17). Abb. 17 Den 3,2 mm Zentrierstift einsetzen (Abb. 18). Abb. 18 Den Probekopf entfernen (Abb. 19). Abb. 19 Siebe und Instrumente...
  • Seite 18: Größenbestimmung, Präparation Und Implantation Des Humerusankers

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ 3. Größenbestimmung, Präparation und Implantation des Humerusankers Zunächst wird die Größe des Humerusan- kers mit Hilfe des Größenmessers für den Humerusanker und dem Ansenker S/M/L ermittelt. Beides wird über den 3,2 mm Zentrierstift gesteckt.
  • Seite 19 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Mit dem gewählten Größenmesser und Ansenker, der an die Welle für Ansenker montiert wird, wird die Knochenfläche über den Zentrierstift angesenkt (Abb. 23). Abb. 23 Die Eindringtiefe des Ansenkers ist auto- matisch begrenzt, es entsteht eine für die Implantation des Humerusankers benö-...
  • Seite 20 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Der Humerusperforierer wird am Einschlä- Abb. 25 ger/Ausschläger montiert (Abb. 25). Die zuvor ermittelte Größe verwenden. Der Humerusperforierer wird nun mit kon- Abb. 26 trollierter Kraftaufwendung mit einem Hammer über den Zentrierstift eingeschla- gen (Abb. 26 und 27).
  • Seite 21 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Den Humerusperforierer nur soweit ein- schlagen, bis er bündig mit dem versenk- ten Bereich ist (Abb. 28 und 28a). Den Humerusperforierer nun mit kontrol- lierter Kraftaufwendung mit einem Ham- mer über den Zentrierstift ausschlagen (Abb.
  • Seite 22 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Zum Einschlagen wird der Einschläger für Humerusanker & -kopf verwendet (Abb. 31). Abb. 31 Aufgrund der Öffnungen im Humerusan- ker und im Stößel kann die Ausrichtung der aktuellen Position des Humerusan- kers jederzeit überprüft werden (Abb. 32).
  • Seite 23 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Wenn der Humerusanker plan auf dem angesenkten Bereich liegt, den Zentrier- stift entfernen (Abb. 33). Abb. 33 Der Humerusanker wurde nun final positi- oniert (Abb. 34). Abb. 34 Siebe und Instrumente...
  • Seite 24: Präparation Und Implantation Der Humeruskopfkomponente

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ 4. Präparation und Implantation der Humeruskopfkomponente Der Testkopf wird auf den Humerusanker gesetzt, und es wird eine Probereposition durchgeführt (Abb. 35). Verbleibende Osteophyten oder Knochen- material, das über den Rand übersteht, müssen mit einem Fräser oder Luer ent- fernt werden.
  • Seite 25 Der endgültige Humeruskopf wird mit dem Einschläger für Humerusanker & -kopf eingeschlagen (Abb. 37). Der Kopf muss bündig auf der Resektionsfläche aufliegen. Abb. 37 Abb. 38 Die Sidus schaftfreie Schulterprothese ist jetzt implantiert (Abb. 38 und 39). Abb. 39 Siebe und Instrumente...
  • Seite 26: Revisionseingriffe Und Intraoperative Korrekturen

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Revisionseingriffe und intraoperative Korrekturen 1. Entfernung der Humeruskopfkomponente Falls eine Humeruskopfkomponente ent- fernt werden muss (Abb. 40), wird der Humeruskopf-Entferner zwischen den Kra- gen des Schaftes und die Unterseite des Kopfes geschoben (Abb. 41).
  • Seite 27: Entfernung Des Humerusankers

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ 2. Entfernung des Humerusankers Der Humerusanker wird folgenderma- ßen entfernt (Abb. 43): 1. Mit dem Meißel wird Knochenmateri- al, das am Humerusanker haftet, durch einen der vier (4) Osteotomschlitze ent- fernt (Abb. 44 & 44a).
  • Seite 28: Glenoidpräparation

    Glenoidpräparation Anatomical Shoulder Glenoid Glenoidpräparation Humeruskopf Glenoid „Mismatch“ in mm Sidus schaftfreie Schulterprothese in Kombination mit dem Anatomical Shoulder Glenoid (Abb. 47, Tab. 2). Nach Entfernen von Glenoidosteophyten (Abb. 48) wird ein Ringhaken eingelegt und der proximale Humerus nach posterior heraus gehebelt.
  • Seite 29 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Falls der K-Draht nicht eingesetzt werden kann, wird mit dem Glenoidbohrer im Zentrum des Glenoides ein Loch gebohrt und anschließend unter Verwendung des Handgriffs mit Zentrierspitze das Glenoid bearbeitet. (Abb. 50). Jetzt wird das Glenoid entsprechend den Fräsergrößen aufgefräst und die Neuaus-...
  • Seite 30: Glenoidkomponente Mit 4-Zapfen-Verankerung

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Glenoidkomponente mit 4-Zapfen-Verankerung Die Glenoidbohrlehre (linke oder rechte Abb. 51 Version) wird mit der zentralen Bohrung über den 3-mm Kirschnerdraht geführt und auf die Glenoidfläche gelegt. Die Glenoidbohrlehre kann zusätzlich durch einen gebohrten Zentrierstift gesichert werden (Abb.
  • Seite 31 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Das zentrale Loch wird nun gebohrt (Abb. 55). Abb. 55 Mit dem Ansenker werden alle Löcher angefast, um eine perfekte Auflage der Glenoidkomponente zu ermöglichen (Abb. 56). Abb. 56 Nun wird die Glenoid-Testprothese mit der Haltezange in das präparierte Glenoid eingesetzt (Abb.
  • Seite 32: Glenoidkomponente Mit Kiel

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Glenoidkomponente mit Kiel Die Glenoidbohrlehre wird mit der zentralen Bohrung über den 3 mm K-Draht geführt und auf die Glenoidfläche Abb. 58 gelegt. Die Glenoidbohrlehre kann zusätzlich durch einen gebohrten Zentrierstift gesichert werden (Abb. 58).
  • Seite 33 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Zementiertechnik Mit der Glenoid-Testprothese die Stabilität der Aufnahme prüfen (Abb. 61). Glenoidoberfläche und Verankerungslöcher nun sorgfältig reinigen und trocknen. Die Verankerungslöcher werden mit Knochenze- Abb. 61 ment gefüllt und der Zement, mit einer sauberen Kompresse oder mit den abgebil- deten Instrumenten (Abb.
  • Seite 34: Optional - Weitere Kombinationsmöglichkeiten

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Optional – Weitere Kombinationsmöglichkeiten Kompatibilitätsmatrix Sidus Schaftfreier Humerusanker Sidus Schaftfreier Humerusanker Beschreibung/Größe 01.04555.110 01.04555.120 01.04555.130 Bigliani/Flatow Schulter Standard-Köpfe Bigliani/Flatow Schulter Standard-Köpfe Beschreibung/Größe Beschreibung/Größe 00-4300-056-42 42 mm x 56 mm 00-4300-046-33 33 mm x 46 mm...
  • Seite 35: Weitere Operationstechniken Und Instrumentensets

    Bigliani/Flatow Humerus Instrumentarium Optionales Set, Erweite- Standard Humerusköpfe in Kombination (Artikel-Nr. 4300-000-02), rungsset Probeköpfe (Arti- mit dem Sidus Schaftfreien Humerusan- kel-Nr. 00-4300-000-24). ker sind alle Operationsschritte identisch, mit Ausnahme der Verwendung der Bigliani/Flatow Humerustestköpfe. Zur Bestimmung der Kopfgröße und Posi- tionierung werden die Bigliani/Flatow Humerustestköpfe ohne Zentrierstift ver-...
  • Seite 36: Postoperative Versorgung

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Postoperative Versorgung Je nach Gesundheitszustand des Patienten entscheidet der Operateur über die Nachbehandlung. Hierbei sollte er berücksichtigen, dass ein zementfreies Implantat grundsätzlich bessere Ergebnisse zeigt, wenn der Patient in den ersten Wochen übermä- ßige Belastungen vermeidet. Hierbei...
  • Seite 37: Überblick Über Die Implantate

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Überblick über die Implantate Sidus schaftfreie Sidus schaftfreie Schulterprothese Schulterprothese Humerusanker Humeruskopf D mm H mm 01.04555.380 01.04555.400 01.04555.420 01.04555.440 Größe D mm H mm 01.04555.110 01.04555.460 01.04555.120 01.04555.480 01.04555.130 01.04555.485 01.04555.500 01.04555.505 01.04555.520 01.04555.525...
  • Seite 38: Überblick Über Die Instrumente

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Überblick über die Instrumente Humeruspräparation Supraspinatus-Ausrichtlehre Resektionslehre 01.04555.620 01.04555.630 2 mm K-Draht, Länge 100 mm 2 mm K-Draht, Länge 70 mm Sidus 01.04555.640 01.04555.650 Schaftfreie Schulterprothese lnstrumentensieb (vollständig) ZS01.04555.000 Sidus Schaftfreie Schulterprothese Siebdeckel 3,2 mm Zentrierstift...
  • Seite 39 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Testkopf Größenmesser für Humerus- Welle für Ansenker anker und Ansenker Größe 48-20 01.04555.750 01.04555.830 Größe 50-21 01.04555.770 01.04555.800 52-23 01.04555.790 01.04555.810 01.04555.820 Humerusperforierer Einschläger für Humerusan- ker & -kopf Größe 01.04555.840 01.04555.850 01.04555.870 01.04555.860 Humeruskopf-Entferner Meißel...
  • Seite 40 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Überblick über die Instrumente Bohrlehre für rechtes Glenoid Bohrlehre für linkes Glenoid 72.09.10-21 72.09.10-11 Glenoid-Testprothese Größe Glenoid-Testprothese Größe Glenoid-Testprothese Größe S, konvex M, konvex L, konvex Instrumentensieb Glenoid (komplett) 52.09.00-05 52.09.00-06 52.09.00-07 ZS01.04230.030 Siebdeckel 01.00029.029...
  • Seite 41 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Glenoid Haltezange Starre Welle 3D Glenoidzielgerät Resektionsschutz Humerus, [ 40 mm 72.11.20-05 75.80.08 01.0236.250* 72.11.20-40 * Nicht in ZS01.04230.030 enthalten K-Draht für Glenoid Flexible Welle Glenoidzielgerät Resektionsschutz Humerus, [ 44 mm 72.09.01-20 75.80.04 72.09.01-10 72.11.20-44...
  • Seite 42 Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Bohrlehre für Glenoid mit Bohrlehre für Glenoid mit Kiel, Größe S & M Kiel, Größe L Instrumentensieb Glenoid mit Kiel 01.04237.211 01.04237.212 (komplett) ZS01.04230.035 Kleiner Siebdeckel 01.00029.032 Sieb (leer) Glenoid-Testprothese mit Glenoid-Testprothese mit Glenoid-Testprothese mit Kiel, Größe L...
  • Seite 43: Zimmerlösungen Für Das Schultergelenk

    Sidus Schaftfreie Schulterprothese – Operationstechnik ™ Zimmerlösungen für das Schultergelenk Frühes Stadium Revisionsoption Das konvertierbare Anatomical Shoulder Inverse/Reverse System ermöglicht die Kombination mit Anatomisch vorgege- einem konvexen, Mehrere vorgegebene Bipolarer vorgegebe- bener Kopf-/Schaft- knochenerhaltenden Durom Variable Kopf-/ Kopf-/ Schaftwinkel ner Kopf-/Schaftwin- ®...
  • Seite 44 Beratung des jeweiligen Patienten unbedingt erforderlich und werden durch diese Broschüre weder ganz noch teilweise ersetzt. Wichtige Produktinformationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen finden Sie auf den Packungsbeilagen. Wenden Sie sich an Ihren Zimmer-Vertreter oder besuchen Sie uns unter www.zimmer.com Lit.No. 06.02280.011 – Ed. 2012-02 +H84406022800111/$120201B12M...

Inhaltsverzeichnis