Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucken Einer Oszilloskop - Bildschirmdarstellung - Tektronix TPS2000B Serie Benutzerhandbuch

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPS2000B Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen des
Druckeranschlusses
Drucken einer Oszilloskop
- Bildschirmdarstellung
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der TPS2000B Serie
Dateiformat
Erweiterung
RLE
RLE
EPSIMAGE
EPS
HINWEIS.
Das Oszilloskop speichert diese Einstellungen so lange, bis sie
geändert werden, selbst wenn die Taste Grundeinstellung betätigt wird.
Wenn Sie die RS-232-Schnittstelle verwenden, müssen auch die
Anschlussparameter für Ihren Drucker richtig eingestellt werden.
Zur Überprüfung des Druckeranschlusses verfahren Sie wie folgt:
1. Wenn das Oszilloskop bereits an einen Drucker angeschlossen ist, fahren
Sie mit Schritt 4 fort.
2. Schalten Sie Oszilloskop und Drucker aus.
3. Schließen Sie das Oszilloskop über das entsprechende Kabel an den Drucker
an.
4. Schalten Sie Oszilloskop und Drucker ein.
5. Sofern noch nicht geschehen, richten Sie jetzt den Drucker richtig ein. (Siehe
Seite 76, Drucker einrichten.)
6. Drücken Sie die Taste „Drucken"
der Drucker binnen 20 Sekunden mit der Ausgabe der Oszilloskopdaten.
Zum Drucken einer Bildschirmdarstellung drücken Sie die Taste „Drucken"
. Das Oszilloskop benötigt einige Sekunden zum Erfassen der
Bildschirmdarstellung. Wie lange das Drucken der Daten dauert, hängt von
den Druckereinstellungen und der Druckgeschwindigkeit ab. Je nach dem
ausgewählten Format kommen noch einige Sekunden hinzu.
HINWEIS.
Während der Drucker druckt, können Sie das Oszilloskop ganz normal
weiter verwenden.
Kommunikation (RS-232, Centronics und RS-232/USB)
Anmerkungen
Run-Length Encoding (Lauflängenkodierung);
bei diesem Format wird ein verlustfreier
Kompressionsalgorithmus verwendet.
Postscript-Format
. Je nach ausgewähltem Drucker beginnt
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tps2012bTps2014bTps2024b

Inhaltsverzeichnis