Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TPS2000B Serie Benutzerhandbuch Seite 131

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPS2000B Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der TPS2000B Serie
Funktion
Trigger Video-Synchronisation
Trigger Videostandard
Vertikale Bandbreite
Vertikale Kopplung
Vertikale Skala
Mit der Funktion Auto-Setup lassen sich alle Kanäle auf Signale hin untersuchen
und Signale entsprechend anzeigen. Auto-Setup bestimmt außerdem die
Triggerquelle anhand folgender Bedingungen:
Falls mehrere Kanäle Signale aufweisen, zeigt das Oszilloskop den Kanal mit
dem niederfrequentesten Signal an.
Wenn keine Signale gefunden werden, zeigt das Oszilloskop den Kanal mit
der niedrigsten Nummer an, wenn Auto-Setup aufgerufen wird.
Wenn keine Signale gefunden werden und keine Kanäle angezeigt werden,
zeigt das Oszilloskop Kanal 1 an und verwendet diesen.
Wenn Sie Auto-Setup verwenden und das Oszilloskop den Signaltyp nicht
bestimmen kann, stellt es die Horizontal- und Vertikalskala ein und führt dann die
automatischen Messungen Mittelwert und Spitze-zu-Spitze durch.
Die Auto-Setup-Funktion ist in der Regel in den folgenden Situationen besser
geeignet als die automatische Bereichseinstellung:
Fehlersuche bei einem stabilen Signal
Automatische Anzeige von Messungen des Signals
Einfaches Ändern der Darstellung des Signals. Zum Beispiel bei der Anzeige
nur eines Zyklus des Signals oder der steigenden Flanke des Signals.
Anzeigen von Video- oder FFT-Signalen
Einstellung
Eingestellt
Eingestellt
Voll
DC (wenn zuvor Masse ausgewählt wurde). Bei
Videosignal AC, ansonsten unverändert.
Eingestellt
Referenz
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tps2012bTps2014bTps2024b

Inhaltsverzeichnis