Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TPS2000B Serie Benutzerhandbuch Seite 15

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPS2000B Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastköpfe und
Prüfleitungen
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der TPS2000B Serie
Für eine sichere Arbeitsumgebung sorgen. Stellen Sie das Gerät stets so auf, dass
die Anzeige und die Markierungen gut eingesehen werden können.
Vermeiden Sie eine unangemessene oder übermäßig lange Verwendung von
Tastaturen, Pointern und Tastenfeldern. Eine unangemessene oder übermäßig
lange Verwendung von Tastaturen oder Pointern kann zu schweren Verletzungen
führen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsplatz den geltenden ergonomischen Standards
entspricht. Lassen Sie sich von einem Ergonomiespezialisten beraten, damit Sie
sich keine Verletzungen durch eine zu starke Beanspruchung zuziehen.
Bevor Sie Tastköpfe oder Prüfleitungen anschließen, müssen Sie zunächst das
vom Netzanschluss des Geräts abgehende Netzkabel an eine ordnungsgemäß
geerdete Steckdose anschließen.
Achten Sie darauf, dass die Finger hinter dem Fingerschutz an den Tastköpfen
bleiben. Berühren Sie nicht die metallischen Teile des Tastkopfes, solange dieser
an eine Spannungsquelle angeschlossen ist, und stellen Sie sicher, dass der
Referenzleiter bzw. die Erdungsfeder vollständig angeschlossen sind, bevor Sie
den Tastkopf an den Prüfaufbau anschließen.
Nicht verwendete Tastköpfe, Prüfleitungen und Zubehör entfernen.
Verwenden Sie stets die korrekte Messkategorie (CAT), Spannung, Temperatur,
Höhe und Tastköpfe, Prüfleitungen und Adapter mit entsprechender
Nennstromstärke für alle Messungen.
Vorsicht bei Hochspannungen. Achten Sie auf die Nennspannungen der
verwendeten Tastköpfe und überschreiten Sie diese in keinem Fall. Diese zwei
Kennwerte sind wichtig und müssen eingehalten werden:
Die maximale Messspannung zwischen Tastkopfspitze und
Tastkopf-Referenzleiter.
Die maximale potenzialfreie Spannung zwischen dem Referenzleiter des
Tastkopfes und Erdung
Diese beiden Nennspannungen hängen vom Tastkopf und von der Anwendung
ab. Im Abschnitt „Spezifikationen" des Handbuchs finden Sie zusätzliche
Informationen.
WARNUNG.
Um Stromschläge zu vermeiden, überschreiten Sie nicht die maximale
Messspannung bzw. potenzialfreie Spannung des BNC-Eingangssteckers des
Oszilloskops, der Tastkopfspitze und dem Referenzleiter des Tastkopfes.
Wichtige Sicherheitshinweise
vii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tps2012bTps2014bTps2024b

Inhaltsverzeichnis