Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort - Tektronix TPS2000B Serie Benutzerhandbuch

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPS2000B Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort

Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der TPS2000B Serie
Dieses Handbuch erläutert die Bedienung der Digitalspeicher-Oszilloskope der
TPS2000B Serie. Das Handbuch besteht aus folgenden Kapiteln:
Das Kapitel Erste Schritte enthält eine kurze Beschreibung der
Oszilloskopfunktionen sowie Hinweise zur Installation.
Das Kapitel Bedienungsgrundlagen beschreibt Bedienungsprinzipien für
Oszilloskope.
Das Kapitel Funktionsweise des Oszilloskops erläutert die grundlegende
Bedienung und Funktionsweise eines Oszilloskops: Einstellen des
Oszilloskops, Triggern, Datenerfassung, Skalieren und Positionieren von
Signalen sowie die Durchführung von Messungen.
Das Kapitel Anwendungsbeispiele enthält Beispiele zur Lösung einer Vielzahl
von Messproblemen.
Im Kapitel Math-FFT wird die Verwendung der Math-FFT-Funktion (FFT =
schnelle Fourier-Transformation) zum Umrechnen eines Zeitbereichssignals
in seine Frequenzanteile (Spektrum) erläutert.
Im Kapitel Kommunikation wird die Einstellung der RS-232- und
Centronics-Schnittstellen beschrieben, über die das Oszilloskop an externe
Geräte wie Drucker und Computer angeschlossen werden kann.
Im Kapitel Entnehmbarer Massenspeicher werden die Handhabung von
CompactFlash-Karten und die bei Verwendung einer solchen Karte
verfügbaren Oszilloskopfunktionen beschrieben.
Im Kapitel Handhabung von TPSBAT-Akkus werden die Verwendung sowie
das Aufladen, Kalibrieren und Austauschen von Akkus erläutert.
Im Kapitel Referenz werden die Auswahloptionen bzw. die für jede Option
verfügbaren Werte beschrieben.
Der Anhang A: Spezifikationen für TPS2000B beinhaltet elektrische,
umgebungsbedingte und physikalische Spezifikationen für das Oszilloskop.
Der Anhang B: Informationen zu den Tastköpfen der TPP0101 und TPP0201
Serien beinhaltet Informationen und Spezifikationen zu den Tastköpfen
TPP0101 und TPP0201.
Der Anhang C: Zubehör enthält eine kurze Erläuterung des standardmäßigen
sowie optionalen Zubehörs.
Der Anhang D: Reinigung beschreibt die Wartung und Pflege des
Oszilloskops.
Der Anhang E: Grundeinstellung beinhaltet eine Liste der Menüs und
Bedienelemente mit Grundeinstellungen (Werkseinstellungen), die durch
Drücken der Taste Grundeinstellung auf der Oszilloskop-Frontplatte
abgerufen werden.
xv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tps2012bTps2014bTps2024b

Inhaltsverzeichnis