Wichtige Sicherheitshinweise
Sicherheit bei Wartungsarbeiten
viii
Ordnungsgemäßes Anschließen und Trennen. Schließen Sie den Tastkopfausgang
an das Messgerät an, bevor Sie den Tastkopf mit dem zu prüfenden Stromkreis
verbinden. Verbinden Sie den Tastkopf-Referenzleiter mit dem zu prüfenden
Stromkreis, bevor Sie den Tastkopfeingang anschließen. Trennen Sie den
Anschluss des Tastkopfeingangs und den Tastkopf-Referenzleiter vom zu
prüfenden Stromkreis, bevor Sie den Tastkopf vom Messgerät trennen.
Tastkopf und Zubehör überprüfen. Untersuchen Sie den Tastkopf und das
Zubehör vor jedem Gebrauch auf Schäden (Schnitte, Risse oder Schäden am
Tastkopfkörper, am Zubehör oder an der Kabelummantelung). Verwenden Sie den
Tastkopf nicht, wenn er beschädigt ist.
Der Abschnitt Sicherheit bei Wartungsarbeiten enthält zusätzliche Informationen,
die für eine sichere Wartung des Geräts relevant sind. Wartungsarbeiten sind nur
von qualifiziertem Personal durchzuführen. Bevor Sie Wartungsmaßnahmen
gleich welcher Art durchführen, sollten Sie sich die Angaben unter Sicherheit bei
Wartungsarbeiten sowie die Allgemeinen Sicherheitshinweise durchlesen.
Stromschläge vermeiden. Berühren Sie keine blanken Anschlüsse.
Nicht allein arbeiten. Nehmen Sie Wartungsarbeiten und Einstellungen am
Geräteinnern nur dann vor, wenn eine weitere Person anwesend ist, die Erste Hilfe
leisten oder Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten kann.
Vom Stromnetz trennen. Um einen Stromschlag zu vermeiden, schalten Sie das
Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie Abdeckungen oder Platten
abnehmen oder das Gehäuse für Wartungsarbeiten öffnen.
Bei eingeschaltetem Gerät alle Wartungsarbeiten mit Umsicht durchführen. Das
Gerät kann gefährlich hohe Spannungen oder Ströme führen. Trennen Sie den
Netzanschluss, entfernen Sie die Batterie (falls vorhanden) und trennen Sie die
Prüfleitungen, bevor Sie Schutzplatten entfernen, löten oder Komponenten
ersetzen.
Nach jeder Reparatur Sicherheit überprüfen. Überprüfen Sie nach jeder Reparatur
erneut die Erdung und die Durchschlagsfestigkeit der Netzleitung.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der TPS2000B Serie