Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TPS2000B Serie Benutzerhandbuch Seite 190

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPS2000B Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang G: Maximalspannungen für TPS2000B-kompatible Tastköpfe
Differentialtastköpfe
Abschwächungs- und
Verstärkungseinstellungen
Maximale Eingangsspannung im linearen
Differentialmodus
2
(zwischen den
Tastkopfspitzen)
Maximale Eingangsspannung im linearen
Gleichtaktmodus
2
(zwischen pos. oder
neg. Tastkopfspitze und Erdung)
1
Die Hochspannungsdifferentialtastköpfe, die mit dem Netzteil 1103 verwendet werden, haben separate Nennwerte für Spannung und Differenzspannung.
Achten Sie darauf, KEINE der auf dem Tastkopf und im jeweiligen Handbuch angegebenen Nennspannungen zu überschreiten.
2
Die potenzialfreie Spannung muss von der Spannung zwischen Tastkopfspitze und Erdung abgezogen werden. Wenn die potenzialfreie Spannung an der
Referenzleitung 30 Veff beträgt, ist die Spannung zwischen Tastkopfspitze und Referenzleitung auf 270 Veff begrenzt.
Überschreiten Sie nicht die Nennwerte für die maximale Messspannung bzw. potenzialfreie Spannung des BNC-Eingangssteckers des Oszilloskops, der
Tastkopfspitze, des Referenzleiters des Tastkopfes oder des Netzteils 1103.
Differential-Vorverstärker
Abschwächungs- und
Verstärkungseinstellungen
Maximale Eingangsspannung im linearen
Differentialmodus
1
(zwischen den
Tastkopfspitzen)
Maximale Eingangsspannung im linearen
Gleichtaktmodus
1
(zwischen pos. oder
neg. Tastkopfspitze und Erdung)
Abschwächungs- und
Verstärkungseinstellungen
Maximale Eingangsspannung im linearen
Differentialmodus
1
(zwischen den
Tastkopfspitzen)
Maximale Eingangsspannung im linearen
Gleichtaktmodus
1
(zwischen pos. oder
neg. Tastkopfspitze und Erdung)
1
Die potenzialfreie Spannung muss von der Spannung zwischen Tastkopfspitze und Erdung abgezogen werden. Wenn die potenzialfreie Spannung an der
Referenzleitung 30 V
beträgt, ist die Spannung zwischen Tastkopfspitze und Referenzleitung auf 270 V
eff
164
P5210A mit Netzteil 1103
1
100fach
560 V (DC + SP AC)
440 V
eff
2.200 V
CAT I
eff
1.000 V
CAT III
eff
ADA400A mit Netzteil 1103
0,1fach
±80 V (DC + SP AC)
±40 V (DC + SP AC)
ADA400A mit 1103
10fach
±1 V (DC + SP AC)
±10 V (DC + SP AC)
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der TPS2000B Serie
1000fach
5.600 V (DC + SP AC)
4.400 V
eff
2.200 V
CAT I
eff
1.000 V
CAT III
eff
1fach
±10 V (DC + SP AC)
±40 V (DC + SP AC)
100fach
±100 mV (DC + SP AC)
±10 V (DC + SP AC)
begrenzt.
eff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tps2012bTps2014bTps2024b

Inhaltsverzeichnis