Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A Technischer Anhang; Fehlervermeidung; A 1.1 Performance- Und Ressourcenmanagement - Phoenix Contact ILC 2050 BI Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A Technischer Anhang

107144_de_02
A 1

Fehlervermeidung

A 1.1
Performance- und Ressourcenmanagement
Alle Software-Prozesse teilen sich die verfügbaren Ressourcen (Prozessorzeit, Speicher).
Neben der Komplexität der Applikationen haben die Schnittstellendefinitionen, insbeson-
dere die angeschlossenen I/O-Klemmen, großen Einfluss auf die Ressourcenauslastung.
Einerseits verbraucht jeder Datenpunkt Ressourcen allein durch seine Existenz. Anderer-
seits wird normalerweise jeder Datenpunkt innerhalb der Applikation verarbeitet und ver-
größert damit die Applikation.
Alle folgenden, quantitativen Angaben sind ohne Gewähr und dienen lediglich als Hilfe-
stellung bei der Abschätzung der Belastung durch angeschlossene Inline-Klemmen. Be-
achten Sie immer die Gegebenheiten innerhalb Ihrer Applikation.
Inline-Klemmen
An einen Controller können bis zu 63 Inline-Klemmen angeschlossen werden (Ein-/Ausga-
beklemmen, Funktionsklemmen). Dabei handelt es sich um ein theoretisches Maximum,
das bereits durch die mechanische Baubreite der Gesamtstation relativiert wird. Je mehr
Inline-Klemmen angeschlossen werden, umso länger dauert der Datenaustausch zwischen
Controller und Inline-Klemmen. Den geringsten Einfluss haben digitale Ein- und Ausgabe-
klemmen.
Werden 63 digitale Ein-/Ausgabeklemmen mit jeweils 32 Kanälen angeschlossen, besitzt
die Station 2016 Datenpunkte bei einer Baubreite von mehr als 3 m. Nachspeise- und Seg-
mentklemmen verbreitern die Inline-Station zusätzlich.
IB IL DALI/PWR-PAC, IB IL DALI-PAC, IB IL DALI/MM-PAC
Eine DALI-Klemme kann bis zu 81 Datenpunkte (64 Einzeladressen, 16 Gruppenadressen,
ein Broadcast) adressieren. Je nach Anzahl der DALI-Teilnehmer und Art der Ansteuerung
ergibt sich ein unterschiedlich großer Ressourcenbedarf (in aufsteigender Reihenfolge):
Adressierung per Broadcast (ein Datenpunkt, kein Status), ggf. unter Nutzung von Sze-
nen
Gruppenadressierung (wenige Datenpunkte, die nur bei Änderung geschrieben wer-
den, kein Status)
Einzeladressierung (viele Datenpunkte, die nur bei Änderung geschrieben werden)
Einzeladressierung mit Auswertung des Lampenstatus (viele Datenpunkte, die zyklisch
abgefragt werden)
Einzel- oder Gruppenadressierung bei zusätzlicher Verwendung von DALI-Sensoren
Während z. B. die Broadcast-Adressierung nur wenig Ressourcen benötigt und daher die
maximale Zahl von 63 DALI-Klemmen erlauben würde, sollten bei höherer Auslastung der
DALI-Busse nicht mehr als acht DALI-Klemmen an einen Inline-Controller angeschlossen
werden. Insbesondere bei der Nutzung von DALI-Sensoren ist die gewünschte Reaktions-
zeit ein wesentliches Kriterium.
60 / 74
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilc 2050 bi-l

Inhaltsverzeichnis