Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet Switch Für Flexible Netzwerktopologien; Zuordnung Der Ip-Schnittstellen Zu Externen Ethernet-Schnittstellen - Phoenix Contact ILC 2050 BI Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ILC 2050 BI
44 / 74
PHOENIX CONTACT
3.4
Ethernet Switch für flexible Netzwerktopologien
Der integrierte Ethernet Switch mit vier externen und zwei internen Ethernet-Schnittstellen
ermöglicht eine Ethernet-Verkabelung ohne zusätzliche Switches. Er unterstützt:
Die wahlfreie Zuordnung der IP-Schnittstellen zu externen Ethernet-Schnittstellen
Eine Ringüberwachungsfunktion mit automatischer Port-Abschaltung
Das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) zur Verwaltung redundanter Ethernet-To-
pologien
Die Begrenzung der Ethernet-Kommunikation zur Vermeidung von Multi- und Broad-
cast-Stürmen
Die Konfiguration des Ethernet Switches erfolgt über folgende Zugänge:
System-Shell (siehe
Inbetriebnahme-Webseite (siehe
Niagara-Workbench über Fox-Verbindung mit der Niagara-Applikation unter „Config,
Drivers, SysmikScaIoNetwork, LocalPlatform, EthSwitch (SysmikScaSwitchCfgView)"
Bei Verwendung der Ringüberwachungsfunktion und RSTP ändern sich die Schnittstellen-
Status (deaktiviert, deaktiviert) der beteiligten Ethernet-Schnittstellen automatisch. Die
Schnittstellen-Status-Informationen geben Aufschluss über den Zustand der redundanten
Topologie. Der Zustand der externen Ethernet-Schnittstellen wird in der Niagara-Applika-
tion, in der Sedona-Applikation und auf der Inbetriebnahme-Webseite zur Auswertung be-
reitgestellt.
Auslieferungszustand:
RSTP deaktiviert
Ringüberwachungsfunktion deaktiviert
Broadcast-/Multicast-Begrenzung 1 Mbps
eth1 an LAN 1, LAN 2
eth0 an LAN 3, LAN 4
3.4.1
Zuordnung der IP-Schnittstellen zu externen Ethernet-
Schnittstellen
Die zwei internen IP-Schnittstellen eth0 und eth1 werden über den Ethernet Switch an die
vier externen Ethernet-Schnittstellen LAN 1 bis LAN 4 geführt. In
sehen Sie die möglichen Kombinationen.
Tabelle 3-3
LAN 1 ... 4 an eth0, eth1 ist deaktiviert
LAN 1
LAN 2
LAN 3
LAN 4
Tabelle 3-4
LAN 2 ... 4 an eth0, LAN 1 an eth1
LAN 1
LAN 2
LAN 3
LAN 4
Kapitel „System Shell" auf Seite
Kapitel „Inbetriebnahme-Webseite" auf Seite
eth0
eth1
eth0
32)
Tabelle 3-3
bis
Tabelle 3-6
107144_de_02
34)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilc 2050 bi-l

Inhaltsverzeichnis