ILC 2050 BI
48 / 74
PHOENIX CONTACT
Tabelle 3-10
LAN 4 an eth0, LAN 1 ... 3 an eth1
eth
1
0
3.4.4
Schnittstellen-Status-Informationen
Bei aktivierter Ringüberwachung oder RSTP wird der Zustand der externen Ethernet-
Schnittstellen in der Niagara-Applikation, in der Sedona-Applikation und auf der Inbetrieb-
nahme-Webseite zur Auswertung bereitgestellt. Auf diese Weise kann die Redundanz in
Netzwerktopologien überwacht werden.
Niagara Station Config, Drivers, SysmikScaIoNetwork, LocalPlatform, EthSwitch
Lan1State ... Lan4State: Status Boolean
–
True {ok} = FORWARDING
–
False {ok} = BLOCKING
–
xxx {stale}: keine aktuelle Information verfügbar (kein RSTP oder Loop aktiv)
–
xxx {disabled}: Statuserfassung inaktiv (steuerbar über „Config, Drivers, SysmikScaIo-
Network, LocalPlatform, EthSwitch.Enabled)
3.4.5
Broadcast-Sturm-Vermeidung
Die Funktion zur Broadcast-Sturm-Vermeidung, einstellbar über die Inbetriebnahme-Web-
seite, begrenzt den Datendurchsatz für Multicast- und Broadcast-Pakete auf einen konfigu-
rierbaren Wert von 0,032/0,05/0,1/0,5/1/2/5/10/20 Mbps (Default-Einstellung: 1 Mbps). Die
Einstellung gilt für alle vier Schnittstellen.
Mit Ringüberwachung und RSTP können redundante Pfade nicht ausgeschlossen werden.
Ab dem Moment einer Topologieänderung vergeht eine Zeitspanne von wenigen Sekunden
bis zur Reorganisation, während der ein Broadcast-Sturm entstehen kann. Ein Broadcast-
Sturm kann die Management-Nachrichten für die Ringüberwachung und RSTP verdrängen
und die Reorganisation stören. Die Funktion zur Broadcast-Sturm-Vermeidung begrenzt
die durch Broadcast- und Multicast-Nachrichten erzeugte Last und beendet Broadcast-
Stürme.
LAN
RSTP-Konfigurationen
1
2
3
4
X
X
X
X
X
107144_de_02