Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rapid Spanning Tree Protocol (Rstp) - Phoenix Contact ILC 2050 BI Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

107144_de_02
3.4.3

Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)

Das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) ermöglicht den Aufbau von beliebigen redun-
danten, fehlertoleranten Ethernet-Strukturen, auch über eine Ringstruktur hinaus. Hierzu
werden redundante Pfade im System ermittelt und deaktiviert, solange sie nicht benötigt
werden. Sobald eine Verbindung unterbrochen wird, für die ein redundanter Pfad existiert,
wird dieser Pfad geschlossen, um die unterbrochene Verbindung zu ersetzen. Mit RSTP
dauert die Wiederherstellung einer unterbrochenen Kommunikation nur wenige Sekunden.
Innerhalb der RSTP-Struktur müssen alle beteiligten Ethernet Switches RSTP unterstüt-
zen und dafür konfiguriert sein.
In
Tabelle 3-7
bis
Tabelle 3-10
RSTP. Ein LAN-Port kann für RSTP konfiguriert werden, sobald mindestens ein weiterer
LAN-Port derselben IP-Schnittstelle zugeordnet ist. Jede Spalte steht für eine mögliche
RSTP-Konfiguration. Zellen mit ‚X' markieren LAN-Ports als RSTP-Teilnehmer.
Tabelle 3-7
LAN 1 ... 4 an eth0, eth1 ist deaktiviert
eth
LAN
RSTP-Konfigurationen
1
2
0
3
4
1
voneinander unabhängige RSTP-Topologien
2
voneinander unabhängige RSTP-Topologien
Tabelle 3-8
LAN 2 ... 4 an eth0, LAN 1 an eth1
eth
1
0
Tabelle 3-9
LAN 3 ... 4 an eth0, LAN 1 ... 2 an eth1 (Auslieferungszustand)
eth
LAN
1
1
2
0
3
4
Software zur Konfiguration des Inline-Controllers
sehen Sie die möglichen Konstellationen im Hinblick auf
X
X
X
X
X
LAN
RSTP-Konfigurationen
1
2
3
4
RSTP-Konfigurationen
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
PHOENIX CONTACT
1
X
1
X
2
X
2
X
X
X
X
X
X
X
X
47 / 74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilc 2050 bi-l

Inhaltsverzeichnis