Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lon (Nur Ilc 2050 Bi-L); Usb; Mini-Usb-Schnittstelle; Pc-Treiber-Software Installieren - Phoenix Contact ILC 2050 BI Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ILC 2050 BI
PC-Treiber-Software
installieren
16 / 74
PHOENIX CONTACT
Bei den RS-485-Schnittstellen müssen Sie die Polung der Datenleitungen und die korrekte
Beschaltung des Netzwerks mit Terminations- und Bias-Widerständen beachten. Der
Inline-Controller verfügt über entsprechende Widerstände, die über DIP-Schalter zuge-
schaltet werden können. Die Schirmanschlüsse sind kapazitiv mit dem FE-Anschluss
(Funktionserde) verbunden.
Weitere serielle Schnittstellen können Sie in Form von Inline-Klemmen hinzufügen
(Modbus, RS-232, RS-485, RS-422; siehe hierzu auch
Seite
51).
2.6.3

LON (nur ILC 2050 BI-L)

Der Inline-Controller (nur ILC 2050 BI-L) verfügt über eine LON-Schnittstelle gemäß CEA-
709-Standard für den direkten Anschluss von LON-TP/FT-10-Netzwerken
Achten Sie darauf, bei dem Anschluss von Geräten der LonWorks-Technologie die Ver-
drahtungsrichtlinien nach LonMark (www.lonmark.org) einzuhalten. Entsprechend der
Netzwerktopologie sind Netzwerkabschlüsse (Terminatoren) anzubringen.
Kommen geschirmte Kabel zum Einsatz, können Sie den Schirm zur Vermeidung statischer
Aufladung mit dem FE-Anschluss der Versorgungsklemme verbinden. Die Polarität der Da-
tenleitung müssen Sie dabei nicht berücksichtigen.
2.6.4

USB

2.6.4.1

Mini-USB-Schnittstelle

Der USB-OTG-Anschluss über die Mini-USB-Schnittstelle dient der Inbetriebnahme und
Wartung. Mit einem PC verbunden können Sie die System Shell und die Inbetriebnahme-
Webseite zur Gerätekonfiguration und für den Datenpunkttest verwenden.
USB OTG wird für einen Lokalzugang genutzt. Der Lokalzugang ist eine Verbindung zwi-
schen dem Inline-Controller und einem PC. Die Verbindung über einen Lokalzugang ist von
den Geräteeinstellungen unabhängig. Der Lokalzugang wird mit einem USB-Kabel zwi-
schen der USB-Schnittstelle eines Windows
Inline-Controllers hergestellt.
Ab Betriebssystem Version 1.0.1.0 [der Steuerung ILC 2050 BI(-L)] erfolgt die Installation
der erforderlichen Treiber am PC automatisch (Windows 8.1, Windows 10). Für ältere
Controller-Betriebssysteme oder Windows 7 muss der passende Treiber manuell folgen-
dermaßen installiert werden:
Bei der erstmaligen USB-Verbindung mit dem Inline-Controller erkennt Windows
neues Gerät und zeigt dieses im Gerätemanager unter „Andere Geräte" als „RNDIS/Ether-
net Gadget" an. Für dieses Gerät müssen Sie manuell den passenden Treiber installieren.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Wählen Sie im lokalen Menü den Gerätemanager-Eintrag „Treibersoftware aktualisie-
ren".
Lokales Menü – auch Kontextmenü, Popupmenü oder "Menü der rechten Maustaste".
Dieses Benutzermenü beinhaltet Funktionen, die sich auf eine bestimmte GUI-Kompo-
nente beziehen – es steht im Kontext mit einer Komponente. Das Menü wird durch Ankli-
cken der Komponente mit der sekundären (zumeist rechten) Maustaste oder einer Funk-
tionstaste geöffnet.
Kapitel „Serielle Schnittstellen" auf
®
-PCs und der Mini-USB-Schnittstelle des
(Bild
2-12).
®
ein
107144_de_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilc 2050 bi-l

Inhaltsverzeichnis