Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkadapter Wählen; Usb Typ-A-Schnittstelle; Inline-Lokalbusschnittstelle - Phoenix Contact ILC 2050 BI Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

107144_de_02
Wählen Sie „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen".
Wählen Sie „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen".
Wählen Sie als Gerätetyp „Netzwerkadapter".
Wählen Sie den Hersteller „Microsoft Corporation" und als Netzwerkadapter „NDIS-
kompatibles Remotegerät" und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter".
Bild 2-7
Netzwerkadapter wählen
Quittieren Sie den sich öffnenden Warnhinweis „Update des Treibers", indem Sie auf
die Schaltfläche „Ja" klicken.
Schließen Sie das Hinweisfenster nach erfolgreicher Installation des Gerätetreibers.
Der Inline-Controller ist nun als „RNDIS/Ethernet Gadget" unter Netzwerkadapter eingeord-
net. Der PC besitzt damit einen weiteren Netzwerkanschluss, der einen lokalen Netzwerk-
zugang zum Inline-Controller bereitstellt.
2.6.4.2

USB Typ-A-Schnittstelle

Die USB Typ-A-Schnittstelle dient dem Anschluss von USB-Endgeräten, die dem Standard
USB 1.0 oder USB 2.0 entsprechen. Beachten Sie neben dem physikalischen Anschluss
auch die softwareseitige Anbindung.
2.6.5

Inline-Lokalbusschnittstelle

Die Inline-Lokalbusschnittstelle ermöglicht den Anschluss von bis zu 63 Inline-Klemmen.
Sie umfasst den Kommunikationskanal zu den Inline-Klemmen und die Stromversorgung
der Inline-Klemmen sowie der angeschlossenen Sensoren und Aktoren.
Beschreibung des Inline-Controllers
PHOENIX CONTACT
17 / 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilc 2050 bi-l

Inhaltsverzeichnis