Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inline-Controller Montieren Und Demontieren; Einbaulage - Phoenix Contact ILC 2050 BI Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ILC 2050 BI
Montageort
Tragschiene
Endhalter
Abschlussplatte

Einbaulage

20 / 74
PHOENIX CONTACT
2.9

Inline-Controller montieren und demontieren

ACHTUNG: Gefährliche Berührungsspannung
Schalten Sie bei allen Arbeiten an dem Controller die Inline-Station spannungsfrei und
achten Sie darauf, dass die Versorgungsspannung gegen unbefugtes Wiedereinschalten
gesichert ist.
Hinweise zum Montieren und Demontieren von Inline-Klemmen finden Sie in dem Anwen-
derhandbuch IB IL SYS PRO UM (für INTERBUS), dem Inline-Installationshandbuch
IL SYS INST UM oder dem Inline-Systemhandbuch für Ihr eingesetztes Bussystem.
Eine Inline-Station bauen Sie durch Aneinanderreihen der einzelnen Komponenten auf.
Dazu benötigen Sie kein Werkzeug. Die Potenzial- und Bussignalverbindung zwischen den
Einzelkomponenten der Station baut sich mit dem Aneinanderreihen automatisch auf.
Die Montage erfolgt senkrecht zur Tragschiene.
Der Inline-Controller gehört wie alle Klemmen der Produktfamilie Inline der Schutzart IP20
an und ist für den Einsatz im geschlossenen Schaltschrank oder Schaltkasten (Klemmen-
kasten) der Schutzart IP54 oder höher vorgesehen.
Der Inline-Controller wird auf einer 35-mm-Standard-Tragschiene montiert.
Befestigen Sie die Tragschiene, auf die der Inline-Controller montiert wird, besonders im
Bereich des Inline-Controllers mehrfach. Dadurch wird das Abrasten des
Inline-Controllers erleichtert.
Befestigen Sie auf beiden Seiten der Inline-Station Endhalter. Die Endhalter gewährleisten
die korrekte Fixierung einer Inline-Station auf der Tragschiene und dienen als seitliche Ab-
schlusselemente. Phoenix Contact empfiehlt die Endhalter CLIPFIX 35-5
(Art.-Nr. 3022276).
Den mechanischen Abschluss einer Inline-Station muss die Abschlussplatte bilden. Sie hat
elektrisch keine Funktion. Sie schützt die Station vor ESD-Impulsen und den Benutzer vor
gefährlichen Berührungsspannungen. Die Abschlussplatte liegt dem Inline-Controller bei.
ACHTUNG: Beschädigung beim Auf- und Abrasten durch nicht entfernte Inline-
Klemme
Der Inline-Controller wird beim Auf- und Abrasten gekippt. Durch das Kippen des
Inline-Controllers beim Auf- oder Abrasten können die Rasthaken und die Rangierkontak-
te der rechten benachbarten Inline-Klemme beschädigt werden.
Entfernen Sie vor dem Auf- oder Abrasten des Inline-Controllers den rechten Stecker
des Inline-Controllers und die rechte benachbarte Inline-Klemme.
Montieren Sie den Inline-Controller in horizontaler Lage (wie in
gestellt). Nur in dieser Lage wird der unter
angegebene Temperaturbereich garantiert.
Die Montage und Demontage des Inline-Controllers darf nur in einem Temperaturbereich
von -25 °C bis +55 °C erfolgen.
Bild 2-10 auf Seite 21
Kapitel „Umgebungsbedingungen" auf Seite 58
dar-
107144_de_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilc 2050 bi-l

Inhaltsverzeichnis