Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sftp-Server; Inbetriebnahme; Ip-Adresse Vergeben - Phoenix Contact ILC 2050 BI Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

107144_de_02
3.2.4

SFTP-Server

Dateizugriff über SFTP
Der Inline-Controller besitzt einen SFTP-Server zum Zugriff auf das Dateisystem. Auf diese
Weise können z.B. Software-Updates vom PC auf den Inline-Controller geladen werden.
Der SFTP-Server kann ausschließlich über die SCA-System-Shell (siehe
tiviert und deaktiviert werden.
Für den Zugriff ist ein Passwort für den Nutzer „sftpuser" konfigurierbar. Parallel zu SFTP
kann ein SSH-Zugriff aktiviert werden. Dieser ist ausschließlich zur kommandozeilenbasier-
ten Diagnose des Controllers durch den Gerätehersteller nutzbar.
3.3

Inbetriebnahme

Im Auslieferungszustand besitzt der Inline-Controller eine Standardkonfiguration. Einstel-
lungen wie IP-Adressen, Uhrzeit und Zeitzone müssen Sie spezifisch festlegen.
Folgende Software-Komponenten des Inline-Controllers sind im Auslieferungszustand ak-
tiv:
Die System Shell wartet auf Eingaben.
Der I/O-Server erkennt die angeschlossenen Inline-Klemmen und öffnet seine Schnitt-
stellen für die Inbetriebnahme-Webseite und für Sedona und Niagara.
Der Webserver für die Inbetriebnahme hostet die Inbetriebnahme-Webseite.
Der Niagara-Daemon steht als Kommunikationspartner für eine Plattformverbindung
mit der Niagara-Workbench (Nutzer: „sysmik", Passwort: „intesa") bereit. Allerdings
läuft keine Applikation, diese können Sie im Rahmen der Niagara-Kommissionierung
laden.
Eine Änderung der IP-Adressen oder der Zeitzone wird erst nach einem Neustart des
Inline-Controllers durchgängig wirksam.
3.3.1

IP-Adresse vergeben

Die Standard-IP-Adresse der ersten Ethernet-Schnittstelle (eth0) des Inline-Controllers ist
192.168.1.1, die Subnetzmaske 255.255.255.0. Die zweite Ethernet-Schnittstelle (eth1) ist
im Auslieferungszustand deaktiviert. Zur Konfiguration der IP-Adresse stehen verschie-
dene Möglichkeiten zur Verfügung:
System Shell (siehe
Inbetriebnahme-Webseite über „Settings, Network" (siehe
Niagara-Workbench über Plattformverbindung mit dem Niagara-Daemon unter TCP/IP
Configuration
Software zur Konfiguration des Inline-Controllers
Kapitel „System Shell" auf Seite
Kapitel
3.2.2) ak-
32)
Kapitel
3.2.3)
PHOENIX CONTACT
41 / 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilc 2050 bi-l

Inhaltsverzeichnis