ILC 2050 BI
Tabelle 2-1
Diagnose- und Statusanzeigen [...]
Bez.
Farbe
Service-LED
rot
grün
SV
Manuelles Rücksetzen von IP-Adresse, Zugangsdaten und Sedona-Applikation
Die Servicetaste (siehe
Service-LED SV zum manuellen Rücksetzen der IP-Adresse, Niagara-Plattform-Zugangsdaten, Daemon-
HTTP-Port, Daemon-HTTPS-Port und Sedona-Applikation in den Auslieferungszustand verwendet werden.
Wird die Servicetaste betätigt, während die Service-LED SV rot blinkt, und für mindestens 3 s gehalten, wer-
den die IP-Adresse der IP-Schnittstelle eth0 und die Niagara-Plattform-Zugangsdaten in den Auslieferungs-
zustand zurückgesetzt.
Wird die Servicetaste betätigt, während die Service-LED SV grün blinkt, und für mindestens 3 s gehalten,
werden die Sedona-Applikation und die Sedona-Kits in den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Ethernet-Status-LEDs
Speed,
Link
Speed
gelb
Link
grün
12 / 74
PHOENIX CONTACT
Status
aus
ein
blinkend mit 5 Hz
blinkend mit 5 Hz
Kapitel „Anschluss- und Bedienelemente" auf Seite
Jede Ethernet-Schnittstelle (LAN 1 ... LAN 4) enthält zwei LEDs, die den Verbindungs- und Kom-
munikationsstatus der Schnittstelle signalisieren.
Speed
1
8
Link
aus
ein
aus
kurz-aus
ein
Bedeutung
Normalbetrieb und für ca. 7 s nach Anlegen der Versorgungs-
spannung
Inline-Controller bootet; LED SV leuchtet dabei für ca. 7 s
LED SV blinkt nach dem Booten für ca. 2 s,
Zeitfenster für manuelles Rücksetzen der IP-Adresse und der
Niagara-Plattform-Zugangsdaten in den Auslieferungszu-
stand
LED SV blinkt nach dem roten Blinken für ca. 2 s grün,
Zeitfenster für manuelles Rücksetzen der Sedona-Applikation
und der Sedona-Kits in den Auslieferungszustand
10144A0
10 Mbps (wenn Link aktiv)
100 Mbps
Keine elektrische Verbindung zum Netzwerk
Paketübertragung
Elektrische Verbindung zum Netzwerk
8) kann in Verbindung mit der
107144_de_02