Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite - Moog Werkstatt-01 Zusammenbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Werkstatt-01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIN PAAR TIPPS...
Werkstatt ist so konstruiert, dass es keine „falschen" Patch-Verbindungen gibt
– egal welche Verbindung du herstellst, beschädigt werden kann nichts. Aller-
dings machen nicht alle Verbindungen technisch und musikalisch Sinn. Hier
findest Du ein paar generelle Regeln für die Verwendung des Patch-Feldes.
Es ist sinnvoll und problemlos möglich, mittels „Y-Kabel" ein Ausgangssignal
auf zwei Eingänge zu verteilen. Einige Ausgänge besitzen sogar schon zwei
Anschlusspunkte. Dagegen sollten nicht unbedingt zwei Steuerspannungen
mittels Y-Kabel gemischt und gemeinsam auf einen Eingang gepatched wer-
den. Beschädigt werden kann zwar nichts, durch die Addition der beiden
Steuerspannungen kann jedoch die Empfindlichkeit des Eingangs über-
schritten werden und der hörbare Effekt dadurch verloren gehen.
Ebenso solltest Du nicht zwei Ausgänge miteinander verbinden. Auch hier
werden die Spannungen addiert und es können unvorhersehbare – und
klanglich uninteressante – Effekte entstehen. Das Verbinden mehrerer
Eingänge macht in den seltensten Fällen Sinn.
Werstatt unterscheidet nicht zwischen Audiosignal und Steuerspannung. Du
kannst – und solltest – also auch Audiosignale nutzen, um damit etwa Filter-
Cutoff und Oszillator-Tonhöhe zu modulieren. Die Ausgänge von VCF und
VCO liefern sowohl Audiosignale als auch Steuerspannungen: Arbeitet der
VCO im Audiobereich (hörbare Tonhöhe) liefert der Steckkontakt ein Audio-
signal. Arbeitet der VCO jedoch in seinem unteren Frequenzbereich (bis hinab
zu 8Hz), entspricht seine Funktionsweise einem LFO. Sein Signal ist dann
nicht mehr hörbar und entspricht somit technisch einer Steuerspannung.
VERBINDEN MIT ANDEREN ANALOGEN INSTRUMENTEN
Das Patch-Feld dient in erster Linie für Verbindungen zwischen Werkstatt's eigenen Modulen. Dennoch ist
eine Verbindung mit anderem, geeignetem Equipment möglich. Du findest mehr Informationen im Abschnitt
„Anschluss von externem Equipment".
RÜCKSEITE
Auf Werkstatt's Rückseite befinden sich zwei Anschlüsse: der Audio-Ausgang und die Spannungs-
versorgung.
AUDIO-AUSGANG
Werkstatt's Audio-Ausgang ist eine unsymmetrisch beschaltete Standard-Monoklinkenbuchse.
SPANNUNGSVERSORGUNG
Schließe das mitgelieferte Steckernetzeil zuerst an Werkstatt's Power-Buchse und dann an einer Steck-
dose (100-240VAC / 50-60Hz) an.
Verwende bitte ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzeil (!)
ZUM INHALT
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis