1
Über diese Dokumentation
1.2
Verwendete Konventionen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
1.2
Verwendete Konventionen
Diese Dokumentation verwendet folgende Konventionen zur Unterscheidung verschiedener Arten
von Information:
Informationsart
Zahlenschreibweise
Dezimaltrennzeichen
Textauszeichnung
Programmname
Variablenbezeichner
Funktionsbausteine
Funktionsbibliotheken
Quellcode
Symbole
Seitenverweis
Variablenbezeichner
Die von Lenze verwendeten Konventionen, die für die Variablenbezeichner von Lenze
Systembausteinen, Funktionsbausteinen sowie Funktionen verwendet werden, basieren auf der
sogenannten "Ungarischen Notation", wodurch anhand des Bezeichners sofort auf die wichtigsten
Eigenschaften (z. B. den Datentyp) der entsprechenden Variable geschlossen werden kann, z. B.
xAxisEnabled.
6
Auszeichnung
Beispiele/Hinweise
Punkt
Es wird generell der Dezimalpunkt verwendet.
Zum Beispiel: 1234.56
» «
»PLC Designer« ...
kursiv
Durch Setzen von bEnable auf TRUE ...
fett
Der Funktionsbaustein L_MC1P_AxisBasicControl ...
Die Funktionsbibliothek L_TT1P_TechnolgyModules ...
Schriftart
...
"Corier new"
dwNumerator := 1;
dwDenominator := 1;
...
( 6)
Verweis auf weiterführenden Informationen:
Seitenzahl in PDF-Datei.
Lenze · Technologiemodul | SpeedControlBase · Referenzhandbuch · DMS 2.0 DE · 11/2019 · TD06