Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Vorbereitende Einstellungen; Bcl 258I An Ethernet/Ip In Betrieb Nehmen - Leuze BCL 258i R1M 110 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellinbetriebnahme
3.3

Elektrischer Anschluss

Der Barcodeleser verfügt über zwei Anschlussleitungen mit je einem M12-Steckverbinder.
• PWR/SWIO: M12-Anschluss für Versorgungsspannung und Schaltein-/-ausgang, 5-polig, A-kodiert,
Kabellänge 0,9 m (ungeschirmt)
• HOST: M12-Anschluss für Ethernet, 4-polig, D-kodiert, Kabellänge 0,7 m (geschirmt)
1
PWR/SWIO, M12-Stecker, 5-polig, A-kodiert
2
HOST, M12-Buchse, 4-polig, D-kodiert
Bild 3.1:
Elektrische Anschlüsse
HINWEIS
Die Schirmanbindung erfolgt über den M12-Steckverbinder des Ethernetkabels.
Details zu den Steckverbindern siehe Kapitel 6 "Elektrischer Anschluss".
3.4

Vorbereitende Einstellungen

Ä Legen Sie die Versorgungsspannung +18 ... 30 V DC (typisch +24 V DC) an.
ð Der Barcodeleser läuft hoch.
3.4.1
BCL 258i an EtherNet/IP in Betrieb nehmen
Die Inbetriebnahme am EtherNet/IP erfolgt nach folgenden Schema:
1. Adressvergabe
automatisch über DHCP, BootP oder manuell über webConfig-Tool
2. Projektierung des Teilnehmers je nach Version der Steuerungssoftware:
entweder mit Hilfe des Generic Ethernet Moduls oder Installation der EDS-Datei
3. Übertragen der Daten auf die Steuerung
4. Anpassen der Geräteparameter über das webConfig-Tool
5. Nutzung expliziter Nachrichtendienste
HINWEIS
Im Auslieferzustand ist die automatische Adressvergabe per DHCP-Server als Standardeinstel-
lung des Sensors definiert und die IP-Adresse auf 0.0.0.0 eingestellt.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
1
2
BCL 258i
1 PWR/SWIO
5
2
1
3
4
2 HOST
2
3
1
4
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 258i

Inhaltsverzeichnis