Kapitel 6
Der Sensor ist ein Präzisionsinstrument und in vielen Fällen genauer als die Anlage selbst bzw. die
bei der Kalibrierung verwendeten Probennahmetechniken. Für optimale Leistung ist sicherzustellen,
dass die folgenden grundlegenden Richtlinien beim Einbau eingehalten werden und der Sensor mit
geeigneten Filterparametern konfiguriert wird.
Es kann auch vorteilhaft sein, die Sensorparameter für Filterung und Signalglättung wie in Kapitel 4
beschrieben einzustellen.
Durch Auswahl eines alternativen Messmodus (siehe Kapitel 5) kann ein besseres Ansprechverhalten
erreicht werden. Zuvor muss aber die Leistung jedes Modus mit der Software Hydro-Com ermittelt
werden.
1 Allgemeine Hinweise
Einschalten:
•
Umgebungsbedingungen anpassen, bevor Spannung angelegt wird.
Position: Der Sensor muss Kontakt zu einer repräsentativen Materialprobe haben.
•
Fluss: Der Sensor muss Kontakt zu einem konsistenten Materialfluss haben.
•
Material: Wenn sich Art oder Quelle des Materials ändert, kann sich dies auf den
•
Feuchtemesswert auswirken.
Partikelgröße des Materials: Wenn sich die Partikelgröße des gemessenen Materials
•
ändert, kann sich dies auf das Fließverhalten des Materials bei gegebenem
Feuchtegehalt auswirken. Eine Zunahme der feinen Materialien führt oft zu einer
„Verfestigung" des Materials bei gegebenem Feuchtegehalt. Diese Verfestigung darf
nicht automatisch als verringerte Feuchte interpretiert werden. Der Sensor misst
weiterhin die Feuchte.
Materialablagerung: Materialablagerungen auf der Keramikstirnplatte vermeiden.
•
2 Routinemäßige Wartung
Sicherstellen, dass die Keramikstirnplatte immer frei von Materialablagerungen ist.
Standardbefestigungshülse (Artikelnr. 0025), Verlängerungshülse (Artikelnr. 0026) oder
Befestigungshülse mit Flansch (Artikelnr. 0024A) und Klemmring (Artikelnr. 0023) verwenden,
um Einstellung und Ausbau zu erleichtern.
Optimieren von Sensor- und Prozessleistung
Der
Sensor
sollte
BEI WARTUNGSARBEITEN NICHT AUF DIE KERAMIKSTIRNFLÄCHE
SCHLAGEN.
Hydro-Probe XT-Bedienungsanleitung HD0538de Version: 1.6.0
sich
mindestens
15
Minuten
an
die
51