Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittelwertbildungsparameter; Oberer Und Unterer Grenzwert (Alarme) - Hydronix Hydro-Probe XT Bedienungsanleitung

Digitaler feuchtesensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-Probe XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration

Mittelwertbildungsparameter

4.4
Im Rahmen der Mittelwertbildung verwendet der Sensor den Wert „Rohwert, unskaliert". Es
werden keine Filter verwendet. Diese Parameter bestimmen, wie Daten für die Chargen-
Mittelwertbildung verarbeitet werden, wenn der
Mittelwertbildung genutzt wird. Sie werden normalerweise nicht für kontinuierliche Verfahren
verwendet.
4.4.1
MittW/Halt-Verzög
Bei Verwendung des Sensors zur Messung des Feuchtegehalts von Materialien, die aus
einem Behälter oder Silo entladen werden, tritt häufig eine kurze Verzögerung zwischen
der Ausgabe des Steuersignals zum Starten der Charge und dem Beginn des
Materialflusses über den Sensor auf. Feuchtemessungen in diesem Zeitraum müssen vom
Batch-Mittelwert ausgeschlossen werden, da es
repräsentative statische Messungen handelt. Der Verzögerungswert für „MittW/Halt"
bestimmt die Dauer dieses auszuschließenden Anfangszeitraums. Für die meisten
Anwendungen sind 0,5 Sekunden ausreichend, es kann aber wünschenswert sein, diesen
Wert zu erhöhen.
Einstellmöglichkeiten: 0, 0,5, 1,0, 1,5, 2,0 und 5,0 Sekunden.
4.4.2

Oberer und unterer Grenzwert (Alarme)

Oberer und unterer Grenzwert können für den Feuchtewert in Prozent und den
unskalierten Sensorwert eingestellt werden. Die beiden Parameter werden parallel
ausgewertet.
Liegt der Sensormesswert während der Sensor-Mittelwertbildung außerhalb des
definierten Bereichs, wird er aus der Mittelwertberechnung ausgeschlossen.
Der „Beh leer"-Ausgang wird aktiviert, wenn der Messwert unter dem unteren Grenzwert
liegt.
Der „Daten ungült"-Ausgang wird aktiviert, wenn der Messwert über dem oberen oder
unter dem unteren Grenzwert liegt.
Digitaleingang oder die manuelle
sich wahrscheinlich um nicht
Hydro-Probe XT-Bedienungsanleitung HD0538de Version: 1.6.0
Kapitel 4
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis