Elektrischer Anschluss und Datenaustausch
6 Anschluss an einen PC
Zum Verbinden der RS485-Schnittstelle mit einem PC wird ein Wandler benötigt. Bis zu 16
Sensoren können gleichzeitig angeschlossen sein.
Ein RS485-Leitungsabschluss ist bei Kabellängen von bis zu 100 m normalerweise nicht
erforderlich. Bei größeren Kabellängen muss ein Widerstand mit ca. 100 Ohm mit einem 1000-
pF-Kondensator in Reihe an jedem Kabelende angebracht werden.
Es wird empfohlen, die RS485-Signale bis zum Bedienfeld zu führen, auch wenn sie nicht
verwendet werden. Dies erleichtert später den Einsatz einer Diagnosesoftware, falls dies
erforderlich wird.
Von Hydronix sind vier Wandlertypen erhältlich.
RS232-auf-RS485-Wandler – D-Typ (Artikelnr. 0049B)
6.1
Der von KK Systems hergestellte RS232-auf-RS485-Wandler eignet sich für die Verbindung
von bis zu sechs Sensoren mit einem Netzwerk. Der Wandler besitzt eine Reihenklemme für
die Twisted-Pair-Leitungen für RS485 A und B und kann dann direkt mit der seriellen
Schnittstelle des PC verbunden werden.
Hydronix-Artikelnr. 0049B
An
Sensorkabel
anschließen
RS232-auf-RS485-Wandler – DIN-Schienenmontage (Artikelnr.
6.2
0049A)
Der von KK Systems hergestellte RS232-auf-RS485-Wandler eignet sich für die Verbindung
von bis zu 16 Sensoren mit einem Netzwerk. Der Wandler besitzt eine Reihenklemme für die
Twisted-Pair-Leitungen RS485 A und B und kann dann direkt mit der seriellen Schnittstelle
eines PC verbunden werden.
Hydronix-Artikelnr. 0049A
PC oder
9-poliger D-Stecker
für PC
Steuersystem
3
TX
RS232
2
RX
(Vollduplex)
7
Hostsystem
RTS
5
GND
Stromversorgung,
7–35 V DC
RS485
RS485 A
1
2
3
RS485 B
4
5
6 DIP-Schalter steuern die Konfiguration des Wandlers.
Für 0049 und 0049B sollten folgende Einstellungen
verwendet werden:
Schalter 1 ON
Schalter 3 OFF
Schalter 2 OFF
Schalter 4 ON
Abbildung 26: RS232/485-Wandleranschlüsse (0049B)
KD485-STD
P1
P2
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
+
8
-
Abbildung 27: RS232/485-Wandleranschlüsse (0049A)
RS232
Mit
seriellem
Port des
PC
verbinden
Schalter 5 OFF
Schalter 6 OFF
Hydronix-
Sensor
F RS485(A)
G RS485(B)
H
RJ11
RS232-Port
Hydro-Probe XT-Bedienungsanleitung HD0538de Version: 1.6.0
Kapitel 3
Hydronix-
Sensor
F RS485(A)
G RS485(B)
H
DIP-
Schaltereinstellungen
1 2 3 4
31