Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ssd-Koeffizient Und Ssd-Feuchtegehalt - Hydronix Hydro-Probe XT Bedienungsanleitung

Digitaler feuchtesensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hydro-Probe XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
Die Gleichung der Kalibrierkurve wird durch Gradient (B) und Offset (C) definiert (siehe
Abbildung 34). Diese Werte werden als Kalibrierkoeffizienten bezeichnet.
Gradient (B) bezeichnet die Beziehung zwischen der Veränderung der prozentualen Feuchte
und der Änderung des unskalierten Werts.
Gradient =
Offset (C) gibt den prozentualen Feuchtewert an, der 0 unskalierten Einheiten entspricht.
Der Sensor gibt den unskalierten Wert 0 aus, wenn er sich in Luft befindet. Bei Beladung mit
Trockenmaterial steigt der unskalierte Wert an und der Wert „Feuchte %" nimmt zu, um den
Wert für 0 % Feuchte zu repräsentieren.
Der SSD-Wert ist ein dritter Koeffizient, mit dem die in einem Material enthaltene Menge
Wasser definiert wird. Weitere Informationen enthält Abschnitt 2.2.
Unter Verwendung der Koeffizienten gilt für die Konvertierung von „Unskaliert" in „Feuchte %":
In seltenen Fällen mit nicht linearem Messwertverlauf kann eine quadratische Gleichung zur
Kalibrierung eingesetzt werden (siehe unten).
Feuchte % = A x (Unskalierter Wert)² + B (Unskalierter Wert) + C – SSD
Der quadratische Koeffizient (A) ist nur bei komplizierten Anwendungen erforderlich, für die
meisten Materialien verläuft die Kalibrierkurve linear, sodass „A" auf Null gesetzt werden
kann

SSD-Koeffizient und SSD-Feuchtegehalt

2.2
„Gesättigte Oberfläche, trocken" (Saturated Surface Dry = SSD) ist ein Offset, der
üblicherweise für Zuschlagstoffe und harte Materialien verwendet wird, um den Feuchtegehalt
in Prozent zu definieren, der direkt im Material gebunden ist und nicht frei vorliegt. Mit dem
SSD-Offset wird es möglich, den prozentualen Anteil freien Wassers zu messen.
Für Anwendungen, bei denen die Gesamtfeuchte benötigt wird, wird 0 als SSD-Wert
verwendet.
Gebundene
Feuchte
Um den Feuchtegehalt eines Materials festzustellen, wird es gewogen, getrocknet und erneut
gewogen. In der Praxis ist es nicht einfach, den Punkt zu bestimmen, an dem das Material
seinen SSD-Wert erreicht. In der Praxis kann deshalb häufig nur eine ofengetrocknete Probe
verwendet werden (Gesamtfeuchte).
SSD-Werte werden über länger dauernde branchenspezifische Standardtests ermittelt oder
vom Lieferanten des Materials bereitgestellt.
Ofengetrocknete
Feuchte %
(Gesamt)
44 Hydro-Probe XT-Bedienungsanleitung HD0538de Version:1.6.0
Änderung der prozentualen Feuchte
Änderung des unskalierten Werts
Feuchte % = B x (Unskalierter Messwert) + C – SSD
+ Freie Feuchte
Wasserabsorptionswert %
-
(SSD-Offset im Sensor)
Sensorintegration und -kalibrierung
=
Gesamtfeuchte
Oberflächenfeuchte
=
% (freie Feuchte)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis