Kapitel 4
2.2.3
Gefilt. Feuchte %
Der Sensor kann einen Wert ausgeben, der sich proportional zum Feuchtegehalt eines
Materials verhält. In solchen Fällen muss der Sensor für das zu messende Material
kalibriert werden. Für die Kalibrierung muss die Beziehung zwischen den unskalierten
Messwerten des Sensors und der prozentualen Materialfeuchte definiert werden (siehe
Kapitel 5).
Durch Auswahl von „Gefilt. Feuchte %" wird der Sensor zum Ausgeben des kalibrierten
Feuchtewerts konfiguriert.
2.2.4
Durchschnittliche Feuchte %
Wenn
eine
Mittelwertbildungsfunktion des Sensors verwendet werden. „Durchschnittliche Feuchte %"
entspricht der „Rohw Feuchte %"-Variablen, die unter Verwendung der Sensorparameter
für die Mittelwertbildung aufbereitet wurde. Um einen Durchschnittswert zu erhalten, muss
der Digitaleingang für „Mittelwert/Halten" konfiguriert werden. Ist dieser Digitaleingang auf
„High" geschaltet, werden die Werte der Rohfeuchte gemittelt. Ist der Digitaleingang auf
„Low" geschaltet, wird dieser Mittelwert konstant gehalten.
Abbildung 32 kann zur Auswahl der richtigen Analogausgangsvariablen für ein gegebenes
System herangezogen werden.
Mittelwertbildung im Sensor
JA
„Durchschnitt-
liche Feuchte"
Abbildung 32: Anleitung zum Einrichten der Ausgangsvariablen
Niedrig % und Hoch %.
2.3
Diese beiden Werte legen den Feuchtebereich fest, wenn für die Ausgangsvariable „Gefilt.
Feuchte %" oder „Durchschnittliche Feuchte %" eingestellt ist. Die Standardwerte sind 0 %
und 20 %:
0–20 mA
4–20 mA
Diese Grenzwerte werden für den Arbeitsbereich der Feuchte gesetzt und müssen auf die
mA-auf-Feuchte-Wandlung im Chargencontroller abgestimmt werden.
36 Hydro-Probe XT-Bedienungsanleitung HD0538de Version:1.6.0
Chargen-Mittelwertbildung
Kalibrierung im Sensor?
JA
unter Verwendung des
Digitaleingangs?
Nein* (siehe Hinweis)
„Gefilterte
Feuchte"
* Hinweis: In diesem Fall empfiehlt sich die Mittelwertbildung im Steuersystem
0 mA entspricht 0 % und 20 mA entspricht 20 %
4 mA entspricht 0 % und 20 mA entspricht 20 %
erforderlich
ist,
sollte
Nein
Mittelwertbildung im Sensor
unter Verwendung des
Digitaleingangs?
JA
„Mittelw.,
„Gefiltert,
unskal"
unskaliert"
Konfiguration
die
interne
Nein