Kapitel 8
1 Technische Daten
Abmessungen
1.1
Durchmesser: 76 mm
Länge:
Ausführung
1.2
Gehäuse:
Stirnplatte:
Eindringtiefe
1.3
Ca. 75–100 mm, je nach Material.
Betriebstemperatur
1.4
0–60 °C. Der Sensor kann nicht mit gefrorenen Stoffen eingesetzt werden.
Stromversorgung
1.5
15–30 V DC. Mindestens 1 A beim Einschalten (die Leistungsaufnahme im Betrieb beträgt 4 W).
Anschlüsse
1.6
1.6.1
Sensorkabel
Geschirmtes Kabel mit sechs verdrillten Doppelleitungen (12 Adern insgesamt), 22 AWG,
0,35 mm
Aderquerschnitt.
2
Abschirmung:
/Polyesterfolie.
Empfohlene Kabeltypen: Belden 8306, Alpha 6373
Max. Kabellänge:
1.6.2
Digitale (serielle) Kommunikation
Opto-isolierte RS485-Schnittstelle mit 2 Drähten – für die serielle Datenübertragung zur
Änderung der Betriebsparameter und zur Sensordiagnose.
Analogausgänge
1.7
Zwei konfigurierbare (0–20 mA oder 4–20 mA) Stromschleifenausgänge für Feuchte und
Temperatur. Die Sensorausgänge können auf 0–10 V DC gewandelt werden.
Digitaleingänge/-ausgang
1.8
Ein konfigurierbarer Digitaleingang, 15–30 V DC, Aktivierung
Ein
konfigurierbarer
Ausgangsspezifikation: Offener Kollektorausgang, max. Strom 500 mA (Überstromschutz
erforderlich).
396 mm
Gussedelstahl
Keramik
Geflochtene
Abschirmung
200 m, unabhängig von Drehstromkabeln verlegt.
Digitaleingang/-ausgang
Hydro-Probe XT-Bedienungsanleitung HD0538de Version: 1.6.0
Technische Daten
mit
65 %
Abdeckung
–
Eingangsspezifikation
plus
Aluminium-
15–30 V
DC,
59