Kapitel 2
4 Korrosionsschutz
Wenn
korrosive
nehmen.Deshalb sind Schutzmaßnahmen erforderlich, um die Korrosion zu minimieren.
Korrosionsschutz lässt sich durch einige Änderungen beim Einbau des Sensors erreichen.
Die beste Möglichkeit besteht immer darin, den Sensor so einzubauen. dass das
Material nicht mit dem Ende des Sensors in Kontakt kommt.
Sensorposition
4.1
Wenn der Sensor unter einen Behälter oder Silo montiert wird, kann sich gelegentlich Material
auf dem Sebsorkabelanschluss ablagern. Wenn das Material korrosiv ist, kann dies im Lauf
der Zeit zu Schäden am Anschluss führen. Um dies zu vermeiden, sollte der Sensor so
positioniert werden, dass kein Material auf den Anschluss fallen kann. Wenn der Sensor zu
tief im Materialfluss montiert wird, kann der Anschluss mit dem Materialfluss in Berührung
kommen.
Achten Sie darauf, dass Kabel und Anschluss nicht vom fallenden Material bedeckt werden.
Platzieren Sie den Sensor außerhalb des Materialflusses, siehe Abbildung 16.
Der Sensor muss sich immer im
Feuchtigkeit präzise gemessen wird.
Abbildung
Verlängerungshülse
4.2
Kann der Kontakt zwischen Material und Sensoranschluss nicht verhindert werden, montieren
Sie den Sensor mit einer Verlängerungshülse (Artikelnummer 0026). Platzieren Sie den
Sensor so in der Verlängerungshülse, dass sich die Anschlusseite vollständig in der Hülse
befindet und kein Material mit dem Anschluss in Berührung kommen kann. Siehe Abbildung
17.
24 Hydro-Probe XT-Bedienungsanleitung HD0538de Version:1.6.0
Materialien
verwendet
Hydro-Probe mit Anschluss
im Materialfluss
X
: Hydro-Probe unter einem Zuschlagstoffsilo
16
werden,
kann
der
Hauptfluss
des Materials befinden, damit die
Zuschlag-
stoffsilos
Material
MIL-Spec-Anschluss außerhalb
des Materialflusses
ü
Einbau
Kabelanschluss
Schaden