Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 8: Rohrleitungssysteme (Dsa Und Dsv) - Hydronix Hydro-Mix XT Anleitung Zur Mechanischen Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1
Kontaktieren Sie Hydronix, um weitere Einzelheiten zu den verfügbaren Leitungssystemen zu
erhalten.
Damit der Sensor präzise messen kann, muss das Material im Rohr frei fließen.
Die besten Ergebnisse werden unter folgenden Bedingungen erzielt:
Der Sensorkopf ist 40° zum Materialfluss geneigt.
Der Materialfluss über dem Sensor ist kanalisiert, um für einen gleichmäßigen und
konstanten Materialfluss zu sorgen.
Die Flussrate wird unterhalb des Sensors begrenzt, damit das Material über den Sensor
zurückschwappt und eine konstante Materialtiefe von mindestens 100 mm erzielt wird.
Die Rohrleitungen sind glatt und weisen keine Kanten auf, die den Materialfluss
unterbrechen können.
Das Material fließt mit einer Geschwindigkeit von mindestens 1 kg/s (3,54 t/h).
Abbildung 9 zeigt den in ein Rohr eingebauten Hydro-Mix XT. Die Maße am Auslass müssen
anwendungsabhängig angepasst werden, um eine geeignete Flussrate und zugleich eine
minimale Materialstärke von 100 mm über dem Sensor zu erreichen.
Um die erforderliche Materialstärke von 100 mm über dem Sensor und eine stabile Flussrate zu
erreichen, sollte der Hydro-Mix XT in eine Überlaufleitung eingebaut werden.
Aufrechterhaltung einer Materialstärke von 100 mm über dem Sensor benötigtes Material kann
dann abfließen und die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung wird reduziert.
16
Hydro-Mix XT Anleitung zur mechanischen Installation HD0773de Rev 1.1.0

Abbildung 8: Rohrleitungssysteme (DSA und DSV)

Einbau des Hydro-Mix XT
Nicht zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis