Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Icom GM600 Bedienungsanleitung

Ukw-marinefunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

RWARNUNG! NIE das Funkgerät direkt über Wechsel strom
(AC) versorgen. Dadurch könnten Brandgefahr entste hen und
Stromschläge verursacht werden.
RWARNUNG! NIEMALS Das Funkgerät direkt an eine ex-
terne Gleichspannungsquelle anschließen, sondern immer
über eine Stromversorgung PS-310, die zusammen mit dem
Funkgerät verkauft wird. Unbedingt die korrekte Polung der
Gleichspannung beachten.
PS-310-Version Eingangsspannungs-
#01
21,6 bis 31,2 V DC
#02
10,8 bis 15,6 V DC
RWARNUNG! NIE das Gleichstromkabel zwischen den
Steckern auf der Rückseite des Funkgeräts bzw. der PS-310
und dem Sicherungshalter trennen. Bei einem nachfolgen-
den fehlerhaften Anschluss an die Spannungsversorgung
könnte das Funk gerät beschädigt werden.
VORSICHT: NIE das Funkgerät so einbauen, dass die Schiffs-
führung dadurch behindert wird oder Verletzungsgefahr ent-
steht.
HALTEN Sie beim Einbau des Funkgeräts einen Sicher heits-
abstand von mindestens 1 Meter zu magnetischen Na vi ga-
tions instrumenten.
iii
Ausgangsspannung
bereich
12,6 V DC
12,6 V DC
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
VERMEIDEN Sie den Betrieb oder das Aufstellen des Funk-
geräts an Orten mit Umgebungstemperaturen unter –15 °C
oder über +55 °C sowie dort, wo es direkter Sonnen ein strah-
lung ausgesetzt ist.
VERMEIDEN Sie die Reinigung des Funkgeräts mit chemi-
schen Mitteln wie z. B. Benzin oder Alkohol, da die Gehäu se-
oberfläche dadurch beschädigt werden könnte. Bei Veschmut-
zungen oder Staub wischen Sie das Funk gerät nur mit einem
weichen, trockenen Tuch ab.
VORSICHT! Bei längerem ununterbrochenen Sende be trieb
wird die Rückseite des Funkgeräts heiß.
Achten Sie darauf, dass das Funkgerät für nicht autorisierte
Personen unzugänglich ist.
VORSICHT! Die Frontplatte des Funkgeräts ist wasserdicht
nach IPX7*. Unabhängig davon kann Wasserbeständigkeit
nicht mehr garantiert werden, wenn das Funkgerät auf den
Boden fallen ge lassen wurde, da dabei die Gehäuse oder
die Dichtungen beschädigt wer den können.
* Die Anschlüsse auf der Rückseite erfüllen die IPX7 nicht.
Falls die Frontplatte mit Salzwasser in Berührung gekom-
men ist, MUSS SIE SORGFÄLTIG MIT KLAREM WASSER
GEREINIGT WERDEN, aber nur, wenn die Wasserdichtheit
der Frontplatte gegeben ist. Andernfalls können die Tasten
und Schalter durch auskristallisierendes Salz unbedienbar
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis