Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachverschlüsselung; Sicherheitshinweise - Icom ID-52E Bedienungsanleitung

Vhf/uhfdigital-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-52E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Sprachverschlüsselung
Die AMBE+2™-Sprachverschlüsselungs-
technologie, die in diesem Gerät zum Einsatz
kommt, ist urheberrechtlich geschützt und
geistiges Eigentum der Digital Voice Systems,
Inc. Die Lizenz für die Nutzung dieser Techno-
logie bezieht sich ausschließlich auf dieses
Gerät. Nutzern ist es untersagt, die Soft-
ware zu dekompilieren, zu verändern oder in
irgendeiner Weise in eine offen lesbare Form
umzuwandeln.
US-Patente:
#8,595,002, #8,359,197, #8,315,860,
#8,200,497, #7,970,606, #6,912,495 B2.
■ Handelsmarken
Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind regis-
trierte Marken der Icom Inc. (Japan) in Japan,
in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Kö-
nigreich, in Deutschland, Frankreich, Spanien,
Russland, Australien, Neuseeland und/oder
anderen Ländern.
Die Wortmarke Bluetooth
registrierte Marken der Bluetooth SIG, Inc.
Icom Inc. hat die Lizenz für die Nutzung dieser
Marken.
Adobe, Acrobat und Reader sind registrierte
Marken oder Marken der Adobe Systems
Incorporated in den Vereinigten Staaten und/
oder in anderen Ländern.
AMBE+2 ist eine registrierte Marke der Digital
Voice System Inc.
Alle anderen Produkt- und Markennamen sind
Marken der jeweiligen Eigentümer.
Dieses Produkt enthält die Open-Source-
Software „zlib" und „libpng" und ist gemäß
der Open-Source-Softwarelizenz lizenziert.
Informationen in englischer Sprache über
die in diesem Produkt verwendete Open-
Source-Software finden Sie im Abschnitt
„Lizenzen" auf S. 69 dieser Anleitung.
Diese Software basiert zum Teil auf der
Arbeit der Independent JPEG Group und
ist gemäß der Open-Source-Softwarelizenz
lizenziert.
vii
und das Logo sind
®

■ Sicherheitshinweise

R GEFAHR! NIEMALS das Handfunkgerät
in der Nähe elektronischer Zünder oder in
explosionsgefährdeter Umgebung betrei-
ben. Dies kann zur Explosion und zum Tod
führen.
R GEFAHR! Benutzen Sie in Icom-Funk-
oder -Ladegeräten ausschließlich von Icom
spezifizierte Akkupacks. Nur Icom-Akku-
packs sind für diese Zwecke getestet und
zugelassen. Die Benutzung von Akkupacks
anderer Hersteller oder gefälschter Akku-
packs kann zu Rauchentwicklung, Feuer
oder Zerplatzen führen.
R WARNUNG VOR HF-STRAHLUNG!
Dieses Gerät strahlt hochfrequente Energie
ab. Beachten Sie bei der Benutzung die
entsprechenden Vorschriften des Gesetz-
gebers.
R WARNUNG! Halten Sie das Handfunk-
gerät immer so, dass die Antenne NIE-
MALS nahe am Körper ist oder Körperteile
berührt. Achten Sie beim Senden insbe-
sondere auf das Gesicht und die Augen.
R WARNUNG! NIEMALS das Handfunk-
gerät mit feuchten Händen berühren. Elek-
trische Schläge oder Schäden am Gerät
sind möglich.
R WARNUNG! NIEMALS das Handfunk-
gerät mit zu hoher Lautstärke über Kopfhö-
rer, Headsets oder anderes Audiozubehör
betreiben, weil dies zu Schäden am Ge-
hör führen kann. Verringern Sie daher die
Lautstärke oder beenden Sie die Nutzung,
wenn es in Ihren Ohren klingelt.
R WARNUNG! NIEMALS das Handfunk-
gerät mit mehr als 16 V Gleichspannung
versorgen oder verpolt an die Spannungs-
versorgung anschließen. Das Funkgerät
wird dadurch beschädigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis