■ Senden eines Notalarms
NIEMALS NOTALARME SENDEN,
FALLS SICH DAS SCHIFF NICHT
TATSÄCHLICH IN NOT BE FINDET.
EIN NOTALARM IST NUR ZU
SEN DEN, WENN UNVERZÜGLICHE
HILFE NÖTIG IST.
Notalarme sollten immer dann gesen-
det werden, wenn der Schiffsführer der
Meinung ist, dass das Schiff oder eine
Person in Not ist und unverzügliche
Hilfe erforderlich ist.
• Der Notrufkanal (Kanal 70) wird automatisch
gewählt, um einen Notalarm zu senden.
Anderes Schiff
Etwa 20 bis 30 Meilen
(Seegebiet A1)
Senden des
Notalarms
Schiff in Not
Siehe HINWEISE zum Not alarm auf
S. 31.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
TIPP: Um einen Not alarm zusammen-
zustellen, s. „Normaler Anruf". (S. 30)
D Einfache Alarmierung
q Prüfen, ob kein Notalarm empfangen
wird.
w Schutzkappe anheben, dann Taste
[DISTRESS] drücken, bis „Transmit-
ting" im Display erscheint, um einen
Notalarm zu senden.
• Solange [DISTRESS] gedrückt ist, ertö-
nen Countdown-Pieptöne und die Be-
leuchtung der Taste und des Displays
blinken.
Küstenstation
e Nach dem Senden erscheint folgen-
r Nach Empfang einer Rückmeldung:
t Eine der [Alarm Off]-Tasten
•
•
•
y Eine der [Close Call RCVD
u [PTT] gedrückt halten, um die Situa-
i [Standby Mode]
DSC-BETRIEB
de Anzeige:
• Kanal 16 wird automatisch gewählt.
• Ein Alarmton ist hörbar.
• Die folgende Anzeige erscheint:
drücken.
Window]-Tasten
drücken.
tion zu erläutern.
drücken, um
zum Normaldisplay zurückzukehren.
8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
29