q NOTALARM-TASTE [DISTRESS] (S. 29)
3 Sek. lang drücken, um einen Notalarm zu senden.
w ENTER-TASTE [ENT]
Drücken, um die eingegebenen Daten, den gewählten
Menüpunkt usw. zu übernehmen.
e LINKS- UND RECHTS-TASTEN [Ω]/[≈]
➥ Drücken, um zu den vorigen oder nächsten Funktio-
nen zu scrollen, die den Softkeys zugeordnet sind.
(S. 5)
➥ Im Eingabemodus für Buchstaben, Sonderzeichen
und Ziffern drücken, um das gewünschte Zeichen
aus der Tabelle auszuwählen. (S. 18)
r UP- UND DOWN- bzw. KANALWAHLTASTEN [∫]/[√]
➥ Drücken, um Betriebskanäle (S. 13), Menüpunkte (S. 12),
Menüein stellungen (S. 12) usw. zu wählen.
➥ Drücken, um die Vorzugskanäle zu überprüfen,
die Suchlaufrichtung zu ändern oder den Suchlauf
manuell fortzusetzen. (S. 21)
t TASTENFELD
Tasten drücken, um Buchstaben, Sonderzeichen oder
Ziffern einzugeben.
• Eingabe der Kanalnummer s. S. 13.
• Eingabe des Kanalnamens s. S. 18.
y EIN/AUS-TASTE [ ]
1 Sek. lang drücken, um das Funkgerät ein- oder auszu-
schalten.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
GERÄTEBESCHREIBUNG
u KANAL-16-TASTE/ANRUFKANAL-TASTE [16/C]
➥ Kurz drücken, um Kanal 16 einzustellen. (S. 13)
➥ 1 Sek. lang drücken, um den Anrufkanal einzustellen.
(S. 13)
• „CALL" erscheint, wenn der Anrufkanal gewählt ist.
i LAUTSTÄRKE- UND SQUELCH-REGLER [VOL/SQL]
(S. 15)
➥ Drehen, um die Lautstärke einzustellen.
➥ Ein- oder zweimal drücken, um das Fenster für die
Lautstärke oder den Squelch-Pegel anzuzeigen
und danach die Lautstärke bzw. den Squelch-Pegel
einstellen.
o LÖSCHTASTE [CLR]
Drücken, um die Dateneingabe abzubrechen oder zur
vorigen Anzeige zurückzukehren.
!0 KANALWAHLKNOPF/ENTER-TASTE [CH/ENT]
➥ Drehen, um den Betriebskanal (S. 13), Menüs des
Menü-Modus (S. 12), Menüein stellungen (S. 12)
usw. zu wählen.
➥ Drücken, um die eingegebenen Daten, den gewählten
Menüpunkt usw. zu übernehmen. (S. 12)
!1 MENÜ-TASTE [MENU]
Drücken, um den Menü-Modus aufzurufen oder zu be-
enden. (S. 12)
2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
3