8
DSC-BETRIEB
■ DSC-Menü-Modus
D Alarmstatus einstellen (Fortsetzung)
• Self-Terminate
Man kann wählen, ob beim Empfang
ein- und desselben Notalarms erneut
ein Warnton hörbar sein soll.
q [MENU] drücken.
w „Self-Terminate" wählen, danach
[ENT] drücken.
( DSC Settings > Alarm Status >
Self-Terminate)
e Gewünschte Option wählen, danach
[ENT] drücken.
• On: Ein Alarmton ist hörbar. (voreinge-
stellt)
• Off: Alarmton ist nicht hörbar.
r [MENU] drücken, um zum Normal-
display zurückzukehren
74
• Discrete
Man kann wählen, ob beim Empfang
eines DSC-Anrufs mit niedrigerer Prio-
rität beim Empfang eines DSC-Anrufs
mit höherer Priorität ein Warnton hörbar
sein soll.
q [MENU] drücken.
w „Discrete" wählen, danach [ENT]
drücken.
( DSC Settings > Alarm Status >
drehen
Discrete)
+
drücken
e Gewünschte Option wählen, danach
[ENT] drücken.
• On: Ein Alarmton ist hörbar. (voreinge-
stellt)
• Off: Alarmton ist nicht hörbar.
r [MENU] drücken, um zum Normal-
display zurückzukehren.
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
D Squelch-Pegel für Kanal 70
Unabhängige Einstellung des Squelch-
Pegels für den Kanal 70.
Das Funkgerät bietet 11 verschiedene
Einstellungen: Bei „1" ist der Squelch
am empfindlichsten; bei „10" können
ihn nur starke Signale öffnen und bei
„Open" ist er permanent geöffnet.
q [MENU] drücken.
w „CH 70 SQL Level" wählen, danach
[ENT] drücken.
( DSC Settings > CH 70 SQL Level)
drehen
+
drücken
e Pegel so einstellen, dass das Rau-
schen gerade stummgeschaltet wird.
r [MENU] drücken, um zum Normal-
display zurückzukehren.
drehen
+
drücken
drehen
+
drücken