Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL BÁSICO
UKW MARINEFUNKGERÄT
TRANSCEPTOR DE MARINA VHF
NOTICE DE BASE
EMETTEUR-RECEPTEUR VHF MARINE
RICETRASMETTITORE VHF NAUTICO
GM600
MANUALE BASE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Icom GM600

  • Seite 1 BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG MANUAL BÁSICO UKW MARINEFUNKGERÄT TRANSCEPTOR DE MARINA VHF NOTICE DE BASE EMETTEUR-RECEPTEUR VHF MARINE RICETRASMETTITORE VHF NAUTICO GM600 MANUALE BASE...
  • Seite 2: Wichtig

    ACHTUNG (einzelner Ruf, Ruf an alle Schiffe, Gruppenruf usw). Bei Nichtbeachtung werden die Geräteeigenschaften nicht vollständig. Es Sie müssen den GM600 über die PS-310, die mit dem HINWEIS besteht keine Gefahr von Personenschäden, GM600 mitgeliefert wird, mit Gleichstrom versorgen. Brand oder Stromschlägen.
  • Seite 3: Im Notfall

    IM NOTFALL INSTALLATIONSHINWEISE Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie andere Seefunkstellen Einbau: und die Küstenfunkstelle durch Absetzen eines Notalarms über Der Einbau dieses Geräts muss so erfolgen, dass die DSC (Digitales Selektivrufverfahren) auf Kanal 70. von der EG empfohlenen Belastungsgrenzwerte durch elektromagnetische Felder beachtet werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Antenne vor einem Sturm abtrennen. ACHTUNG: NIEMALS den Transceiver so platzieren, dass der Icom ist nicht verantwortlich für die Zerstörung oder Beschädigung eines normale Betrieb des Schiffes behindert werden kann, oder so, dass Icom-Transceivers, wenn die Fehlfunktion folgende Ursachen hat: Körperverletzungen verursacht werden können.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ■ DSC-Auftragsmodus ............. 12 ■ Senden eines Notrufs ............14 ■ Senden eines einzelnen Rufs ..........15 Die folgenden Produkte werden als Satz zusammen mit 5 MENÜ-BILDSCHIRM ............17–18 dem GM600 verkauft. ■ Aufbau ...................17 PS-310 Schrauben (5 × 20 mm) Unterlegscheiben (M5) ■...
  • Seite 6: Grundregeln

    GRUNDREGELN D Vorrang von Notrufen (2) FREQUENZZUTEILUNGSURKUNDE • Lesen Sie alle Regeln und Vorschriften, die den Vorrang Die Genehmigung (Frequenzzuteilungsurkunde) zum von Notrufen betreffen, und halten Sie eine aktuelle Betreiben einer Seefunkstelle erteilt die Außenstelle Ausgabe bereit Notrufe haben Vorrang vor allem anderen. der Bundesnetzagentur (BNetzA) in Hamburg, die zum •...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG ■ Frontseite Notruf-Taste [DISTRESS] Eingabetaste [ENT] Links- und Rechts-Tasten [Ω]/[≈] Display Auf- und Ab-Tasten [∫]/[√] Lautsprecher (Siehe nächste Seite) Tastenfeld Ein/Aus-Taste [ ] Kanal 16 / Rufkanal-Taste [16/C] Mikrofonanschluss Softwaretasten Lautstärke/Squelch-Regler [VOL/SQL] Löschen-Taste [CLR] Kanalwähler/Eingabeschalter [CH/ENT] Menü-Taste [MENU]...
  • Seite 8: Funktionsanzeige (Hauptbildschirm)

    GERÄTEBESCHREIBUNG ■ Funktionsanzeige (Hauptbildschirm) D Auftragsbereich Statusbereich Die Auftragssymbole werden im Auftragsbereich angezeigt, Auftragsbereich Informationsbereich Kanalbereich wenn der Transceiver Aufträge hat. Anzeige Beschreibung Wird im Sprechfunk-(RT)-Modus angezeigt. • „ “ wird angezeigt, wenn der RT-Modus-Auftrag gehalten wird. • Kehrt in den Standby-Modus zurück, wenn während des voreingestellten Zeitraums keine Bedienung vorgenommen wird.
  • Seite 9 GERÄTEBESCHREIBUNG D Informationsbereich D Kanalbereich Anzeige Beschreibung Anzeige Beschreibung Wird angezeigt, während ein Signal empfangen Wird angezeigt, wenn ein bevorzugter Kanal wird oder wenn der Squelch geöffnet ist. ausgewählt ist. CALL Wird angezeigt, wenn der Ruf-Kanal ausgewählt ist. Wird beim Senden angezeigt. Wird angezeigt, wenn ein Duplexkanal ausgewählt ist.
  • Seite 10: Softwaretastenfunktion

    GERÄTEBESCHREIBUNG ■ Softwaretastenfunktion ■ Mikrofon Der Transceiver hat Software-Tasten für verschiedene Funktionen. PTT-Schalter Die Tastenfunktion wird über der Softwaretaste angezeigt, Mikrofon wie unten dargestellt. [PTT] D Auswahl der Softwaretasten-Funktion Wenn „Ω“ oder „≈“ neben dem Tastensymbol angezeigt Auf- und wird, wird durch Drücken von [Ω] oder [≈] durch die Ab-Tasten Ab-Tasten Kanal 16/...
  • Seite 11: Vorbereitung

    VORBEREITUNG ■ Eingeben des MMSI-Codes Sie müssen zuerst den 9-stelligen MMSI e Geben Sie Ihren 9-stelligen MMSI-Code ein. y Nach der Eingabe der 9. Ziffer (Maritime Mobile Service Identity: DSC registrieren Sie die ID. Drücken Selbst-ID) Code beim Einschalten eingeben. Drücken Sie können diese Eingabe des Anfangscodes NUR EINMAL vornehmen.
  • Seite 12: Grundbedienung

    GRUNDBEDIENUNG ■ Senden und Empfangen WICHTIG: Um die Verständlichkeit Ihres gesendeten Signals bei der Empfängerstation zu verbessern, warten Sie eine Sekunde nach Beginn des Drückens der [PTT], Folgen Sie dem unten beschriebenen Verfahren zum halten Sie das Mikrofon 5 bis 10 cm vor dem Mund und Senden und Empfangen.
  • Seite 13: Dsc-Auftragsmodus

    GRUNDBEDIENUNG ■ DSC-Auftragsmodus D Aktivieren eines gehaltenen Der Transceiver kann bis zu 7 Aufträge Im Auftragsmodus können Sie einen DSC- halten. Sie können mehr als 2 DSC- Auftrag wie folgt halten oder aktivieren. DSC-Auftrags Aufträge gleichzeitig bearbeiten, indem q Drücken Sie [Task List] , um die Sie zwischen den Aufträgen wechseln.
  • Seite 14 GRUNDBEDIENUNG ■ DSC-Auftragsmodus (Fortsetzung) D Auftragsliste D Geräteliste (Devices List) Sie können den Auftragslisten-Bildschirm Auf dem Auftragslisten-Bildschirm Sie können den Gerätelisten-Bildschirm anzeigen, indem Sie [Devices List] anzeigen, indem Sie [Task List] drücken. werden die folgenden Softwaretasten drücken, wenn ein MOB-Auftrag in der angezeigt.
  • Seite 15: Senden Eines Notrufs

    GRUNDBEDIENUNG ■ Senden eines Notrufs r Wenn die Bestätigung empfangen wird: NIEMALS NOTALARME SENDEN, • Ein Alarm ertönt. FALLS SICH DAS SCHIFF NICHT • Das folgende Fenster wird angezeigt. TATSÄCHLICH IN NOT BEFINDET. EIN NOTALARM IST NUR ZU SENDEN, WENN UNVERZÜGLICHE HILFE NÖTIG IST.
  • Seite 16: Senden Eines Einzelnen Rufs

    GRUNDBEDIENUNG ■ Senden eines einzelnen Rufs Die Einzelruf-Funktion erlaubt es e Wählen Sie eine gewünschte individuelle Wenn Sie in Schritt e einen Küstensender Adresse oder „Manual Input“. Ihnen, ein DSC-Signal zu nur einem auswählen, wird der Sprachkanal Drehen bestimmten Küstensender oder Schiff automatisch von dem Küstensender zu senden.
  • Seite 17 GRUNDBEDIENUNG i Senden Sie einen einzelnen Ruf. !0 Wenn die Bestätigung empfangen wird: Wenn Sie „ACK (Unable)“ in Schritt !0 • Ein Alarm ertönt. empfangen, überspringen Sie Schritt !1 • Der folgende Bildschirm wird angezeigt. und gehen Sie zu !2 . (Beispiel: ACK (Able)) !1 Halten Sie [PTT] gedrückt, um zu kommunizieren.
  • Seite 18: Menü-Bildschirm

    MENÜ-BILDSCHIRM Sie können den Menü-Bildschirm verwenden, um selten geänderte Werte oder Funktionen einzustellen. ■ Aufbau Compose Distress • Latitude • Internal Speaker Nature of Distress • Longitude • MIC Type Position • UTC Radio Der Menü-Bildschirm wird in einer • Latitude •...
  • Seite 19: Einen Menüpunkt Wählen

    MENÜ-BILDSCHIRM ■ Einen Menüpunkt wählen Folgen Sie dem unten beschriebenen r Wählen Sie „Dual/Tri-Watch“. Zur Information: Verfahren zum Auswählen eines Sie können die folgenden Drehen Menüpunkts. Tastenfunktionen im Menü-Bildschirm verwenden. Beispiel: Einstellung der Tri-Watch- Drücken FUNKTION MASSNAHME Funktion. Markiert Drehen Sie [CH/ENT] q [MENU] drucken.
  • Seite 20: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE ■ Verkabelung w EXTERNER LAUTSPRECHER / VDR-STECKER Stellt die Verbindung zu einem Diktiergerät oder externen Lautsprecher her. Stellen Sie die Verbindung über den mitgelieferten Zubehöranschluss her. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung. • Leitung: Dicker als 0,75 mm , Länge: Kürzer als 1,5 m empfohlen. SP (+) *VDR: Voyage Data Recorder...
  • Seite 21 ANSCHLÜSSE Wenn ein DSC-Ruf der auf „Notruf“ bezogen ist wie ➥ Stellt die Verbindung zu IEC61162-1 Eingängen eines oben beschrieben empfangen wird, wird 4 V Gleichstrom GPS-Empfängers für die Positionsdaten her. ausgegeben und die Schlüssel-Rückbeleuchtung blinkt. • Ein mit IEC61162-1 RMC, GGA, GNS, GLL und VTG Satzformat kompatibler GPS-Empfänger ist erforderlich.
  • Seite 22: Stromversorgung Anschließen

    ANSCHLÜSSE ■ Stromversorgung anschließen D Verbindung zu der Gleichstromversorgung über PS-310 Sie müssen den GM600 an die PS-310 DC-DC , die mit dem GM600 mitgeliefert wird, erSorgungSStufe Schraube Federring anschließen, wenn Sie den GM600 betreiben. Montieren Sie die PS- Unterleg-...
  • Seite 23: Technische Daten Und Optionales Zubehör

    TECHNISCHE DATEN UND OPTIONALES ZUBEHÖR ■ Technische Daten D Empfänger Diese technischen Daten gelten, wenn der GM600 mit der PS-310 verwendet wird. • Empfangssystem: Doppelsuperhet Änderungen der technischen Daten jederzeit und ohne • Empfindlichkeit: Vorankündigung vorbehalten. –7 dBµ emf (typisch) (20 dB SINAD) DSC (CH70): –7 dBµ...

Inhaltsverzeichnis