■ Wahl der Sendeleistungsstufe
Wenn die Programmierung des Funkgeräts eine [High/Low]-Taste
enthält, lässt sich die Sendeleistung entsprechend der Vorpro-
grammierung wählen.
Sollte der Batteriebehälter als Akku-Typ gewählt oder die Akku-
Spannung abgefallen sein, sodass die Indikator-LED den Zustand
„Akku schwach 2" signalisiert, schaltet das Funkgerät automatisch
auf „Low 1" um. (S. 7, 9)
➥ [ High/Low] drücken, um die Sendeleistungstufe zu wählen.
• 1 Piepton ist hörbar bei „Low 1".
• 2 Pieptöne sind hörbar bei „Low 2".
• 3 Pieptöne sind hörbar bei „High".
■ Wahl von Prioritätskanal A
Je nach Programmierung des Funkgeräts wählt es nach dem Ein-
schalten automatisch den Prioritätskanal A.
■ MDC-1200-Betrieb
Das MDC-1200-Signalisierungs-System erweitert die Funktionalität
des Funkgeräts. PTT-ID* und Notrufe sind möglich.
* Wenn die [PTT] gedrückt und/oder losgelassen wird, sendet das Funk-
gerät die eigene ID.
D Senden eines Notrufs
Ein MDC-1200-Notruf lässt sich durch Drücken der [Emergency]-
Taste senden. Das Funkgerät sendet je nach Programmierung ein
oder mehrere Male ein Notrufsignal, bis es eine (Empfangs-)Bestä-
tigung empfängt.
Der Notruf lässt sich je nach Programmierung der Notruffunktion
mit oder ohne hörbaren Bestätigungston senden. Fragen Sie dazu
Ihren Händler.
GRUNDLEGENDER BETRIEB
3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
18