5 .2 Kanalbelegung der Fernsteuerkanäle (Einstellpunkte B - H)
Wurde unter Einstellpunkt A nicht „Standard" Empfänger sondern die Nutzung eines „Singleline"
Protokolls ausgewählt, so muss festgelegt werden welche Steuerfunktion von welchem Kanal
angesteuert wird. Dies ist notwendig da sämtliche Steuerfunktionen über eine Leitung übertragen
werden und praktisch jeder Hersteller eine eigene Reihenfolge bei der Anordnung der Steuerfunktionen
verwendet. Hier besteht keine Möglichkeit, die einzelnen Kanalleitungen jeweils passend am
Empfänger anzustecken, so wie es bei einem „Standard" Empfänger der Fall ist.
5 .2 .1 Voreingestellte Kanalbelegung
Zu jedem „Singleline" Übertragungsprotokoll ist eine dem üblicherweise verwendeten Fernsteuertyp
entsprechende Kanalbelegung im MICROBEAST PLUS voreingestellt. Vergleichen Sie nachfolgende
Tabellen und überprüfen Sie, ob Ihr Fernsteuersender die Steuerfunktionen in der angegebenen
Reihenfolge ausgibt. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Kanäle bei den Einstellpunkten B - H
Schritt für Schritt eingelernt werden (siehe hierfür Abschnitt 5.2.2). Um die Kanalbelegung Ihres
Senders herauszufinden, sehen Sie im Handbuch des Senders nach oder schauen Sie (falls
vorhanden) auf den Servomonitor des Senders . Fragen Sie im Zweifel beim Hersteller des
Fernsteuersenders nach .
Wenn Sie sich an Einstellpunkt B befinden, warten Sie bis die Status LED blau leuchtet. Um die
angegebene Standardbelegung gemäß nachfolgender Tabellen zu laden, halten Sie den Taster
mehrere Sekunden lang gedrückt . Die Menü LED springt dann sofort zu Punkt N über.
• Falls die Status LED an einem der Einstellpunkt B - H rot leuchtet bedeutet dies, dass kein
gültiges Fernsteuersignal anliegt. Eine Kanalzuweisung ist in diesem Fall (noch) nicht möglich!
Prüfen Sie die Verkabelung und ob der Empfänger korrekt mit der Fernsteuerung verbunden ist,
also z.B. das „Binding" bereits erfolgreich durchgeführt wurde (siehe Abschnitt 4.2.2 bei
Verwendung eines Spektrum® Satelliten) und stellen Sie sicher, dass der richtige Empfängertyp
bei Einstellpunkt A ausgewählt wurde. Schalten Sie hierfür die Stromversorgung aus und
beginnen Sie erneut mit der Empfängereinstellung.
• Auch an einem der Einstellpunkte C - H ist das Laden der Standardbelegung jederzeit noch
möglich! Alle bis dahin einzeln getätigten Kanalzuweisungen werden dann wieder gelöscht und
durch die Standardbelegung ersetzt.
31