Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beastx Microbeast Plus Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Microbeast Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MICROBEAST PLUS besteht aus hochempfindlichen elektrischen Komponenten deren Betriebs-
fähigkeit durch starke Vibrationen oder elektrostatische Entladungen eingeschränkt werden kann.
Sollten Sie derartige Störfaktoren an Ihrem Modell feststellen, ist die Benutzung von MICROBEAST
PLUS solange einzustellen, bis die Störungen beseitigt wurden.
Die Sensorik von MICROBEAST PLUS besteht aus hochempfindlichen elektromechanischen
Bauteilen. Diese können durch Feuchtigkeit sowie mechanische oder elektrische Einwirkung
beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr weiter, falls das Gerät solchen Einwirkungen
ausgesetzt wurde, z.B. durch einen Absturz des Modells oder wegen Überspannung durch eine defekte
Empfängerstromversorgung. Andernfalls kann es jederzeit zum Ausfall kommen.
Achten Sie beim Betrieb des Helikopters mit MICROBEAST PLUS auf eine ausreichend dimensionierte
und stabile Empfängerstromversorgung. Durch die direkte Anlenkung der Rotorblatthalter ohne
Paddelstangenebene sind die Servos erhöhten Stellkräften ausgesetzt und durch das zwischen-
geschaltete elektronische Kreiselsystem werden die Servos wesentlich öfter angesteuert als bei
herkömmlicher Verwendung. Diese Faktoren lassen den Stromverbrauch im Vergleich zu einem
Helikopter mit Paddelstange extrem ansteigen. Ein kurzzeitiger Abfall der Versorgungsspannung unter
die minimale Betriebsspannung von 3,5 Volt wird dazu führen, dass das System abschaltet und neu
gestartet wird. Ein Absturz ist dann unvermeidbar!
Verwenden Sie zur Verbindung von Empfänger und MICROBEAST PLUS nur die beiliegenden
Anschlusskabel. Eine Verlängerung der Kabel erfolgt auf eigenes Risiko. Verwenden Sie im Übrigen nur
Anschlusskabel mit hochwertigen Steckkontakten und halten Sie die Kabellängen so kurz wie möglich,
um die Übergangswiderstände der Stromversorgung niedrig zu halten.
Beim Betrieb von Elektromodellen ist darauf zu achten, dass während der Einstellarbeiten der
Elektromotor nicht ungewollt anlaufen kann. Dies gilt insbesondere beim Betrieb mit „Singleline"
Empfängern, wenn der Motorregler direkt am MICROBEAST PLUS angeschlossen ist. Wir empfehlen für
die Dauer der Einstellarbeiten den Elektromotor nicht an den Motorsteller anzustecken und vor der
ersten Inbetriebnahme den Elektromotor vom Rotorsystem abzukoppeln um zu verhindern, dass der
Motor ungewollt anläuft und dabei den Helikopter in Bewegung versetzt. Prüfen Sie genau nach, ob der
Motorregler korrekt arbeitet und stellen Sie sicher, dass der Motor nicht anläuft wenn die Sendeanlage
ausfällt (z. B. durch Verwendung der Failsafe Funktion von Empfänger und MICROBEAST PLUS).
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Beastx Microbeast Plus

Inhaltsverzeichnis