4. EMPFÄNGERANSCHLUSS
Zur Ansteuerung des MICROBEAST PLUS haben Sie die Möglichkeit ganz unterschiedliche Empfänger-
typen zu verwenden. Grundsätzlich wird zwischen (herkömmlichen) „Standard" Empfängern und
„Singleline" (oder „Summensignal") Empfängern unterschieden:
Standard Empfänger ist jeder Empfänger mit herkömmlichen (Servo-)Anschlüssen, der über 5 einzelne
Leitungen mit MICROBEAST PLUS verbunden wird. Über jede dieser Leitungen wird jeweils eine
Steuerfunktion vom Fernsteuersender an das MICROBEAST PLUS übertragen. Die Zuordnung der
Steuerfunktionen am MICROBEAST PLUS ergibt sich aus der Reihenfolge, in der die Stecker am Empfänger
angesteckt werden. Wie ein Standard Empfänger im Flybarless Betrieb anzuschließen ist, wird in
Unterabschnitt 4.1.1 beschrieben. In dieser Kombination kann MICROBEAST PLUS auch als reines
Heckkreiselsystem verwendet werden. Dann werden nur der Steuerkanal für den Heckrotor sowie für die
Kreiselempfindlichkeit am MICROBEAST PLUS angesteckt, siehe hierzu 4.1.2.
Bei einem Singleline Empfänger werden alle Steuerbefehle (Fernsteuerkanäle) gemeinsam über nur
einen einzigen Anschluss zum MICROBEAST PLUS übertragen. Die Kanalinformationen sind hierbei in
vielen Fällen digital kodiert, so dass herstellerspezifische Unterschiede bestehen. Darüber hinaus ist es
hier nicht möglich, durch passendes Einstecken die Zuordnung von Kanal zu Steuerfunktion festzulegen.
Da fast jeder Hersteller eine eigene Reihenfolge bei der Kanalzuordnung verwendet, muss diese explizit
im MICROBEAST PLUS eingestellt werden. Auswahl des Empfängertyps (Übertragungsprotokoll) und die
Einstellung der Kanalzuordnung werden im Empfängereinstellmenü vorgenomen. Näheres hierzu
finden Sie in Kapitel 5. Wie die von MICROBEAST PLUS unterstützten „Singleline" Empfänger anzuschließen
sind, wird in Abschnitt 4.2 beschrieben.
Hinweis: Singleline Empfänger können zusätzlich auch Einzelanschlüsse haben, so wie ein Standard
Empfänger. In Verbindung mit dem MICROBEAST PLUS müssen Sie ihn nur dann als Singleline Empfänger
behandeln, wenn Sie ihn auch als solchen anschließen, also die Ansteuerung der Funktionen des
MICROBEAST PLUS über nur eine einzelne Leitung geschieht (vgl. 4.2.4). Anderenfalls ist der Empfänger
als Standard Empfänger zu behandeln!
Achten Sie auf einen festen Sitz der Anschlussstecker. Die Stiftleiste am MICROBEAST PLUS ist
so konzipiert, dass sich die Stecker gegenseitig festklemmen, wenn Sie vollständig eingesteckt
sind. Vor allem im „Singleline"-Betrieb ist es jedoch möglich, dass Stecker ohne unmittelbaren
Nachbarn am MICROBEAST PLUS (oder auch am Empfänger) angesteckt werden. Solche Stecker
sollten zusätzlich gegen Herausrutschen gesichert werden.
18