Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Eines „Singleline" Empfängers; Allgemeine Hinweise - Beastx Microbeast Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Microbeast Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 .2 Anschluss eines „Singleline" Empfängers
MICROBEAST PLUS ermöglicht neben der Verwendung herkömmlicher Fernsteuerempfänger mit Ausgabe
einzelner Kanalsignale auch den Einsatz spezieller Empfänger, welche die Kanalsignale über ein
zusammengefasstes „Singleline"-Signal ausgeben. Hierzu gehören Spektrum® Satellitenempfänger,
PPM-Summensignalempfänger (z.B. Futaba®-Empfänger der SP-Serie, Satellitenempfänger von Jeti® ,
Graupner® HOTT® im Modus SUMO), Empfänger mit Futaba® S-BUS sowie auch Empfänger mit SRXL
kompatiblem Datenausgang (z.B. SRXL-Multiplex®, BEASTRX®, Graupner/SJ® HOTT Empfänger im Modus
SUMD, Empfänger von JR® mit X.Bus Mode B Ausgabe, Jeti® Empfänger mit UDI Ausgabe, Spektrum®
Empfänger mit SRXL Ausgang).
4 .2 .1 Allgemeine Hinweise
Im Betrieb mit „Singleline" Empfängern kann das Gasservo/der Motorregler auf [CH5] am MICROBEAST
PLUS angeschlossen werden. Bei Verwendung eines Motorreglers für Elektromodelle mit BEC erfolgt
über diesen Steckplatz auch die Stromversorgung des MICROBEAST PLUS, der Servos und des
Empfängers.
An Steckplatz [DI2|CH7|CH6] steht am obersten Pin [CH6] der Anschluss eines weiteren Kanals zur
Verfügung, beispielsweise für die Ansteuerung eines Motorreglers (Governor) für Verbrennungsmotoren.
Bitte beachten Sie, dass an diesem Steckplatz nur das Signal ausgegeben wird und keine Stromversorgung
erfolgt. Ein Servo kann dort nicht direkt angesteckt werden. Die beiden unteren Pins DI2 und CH7 sind
im „Singleline" Betrieb nicht belegt. Stecken Sie hier auf keinen Fall eine Stromquelle an, dies
könnte das MICROBEAST PLUS beschädigen!
Falls bei einem Elektromodell der Motorregler über eine zweite BEC-Leitung verfügt, so sollte diese am
[SYS] Anschluss oder [CH5] Anschluss (falls die erste BEC-Leitung am Empfänger eingesteckt ist)
eingesteckt werden. So wird sichergestellt, dass die Stromversorgung der Servos über kurze Wege
erfolgt.
Bei Modellen mit separater Stromversorgung kann diese am MICROBEAST PLUS lediglich an den [SYS]
und/oder [CH5] Anschluss angesteckt werden (sofern [CH5] nicht belegt ist). Daher sollte bei größeren
Modellen unbedingt auf ausreichende Dimensionierung der Versorgungsleitung geachtet werden, z.B.
durch Anschluss einer zweiten Versorgungsleitung an einen freien Steckplatz am Empfänger oder
durch paralleles Einschleifen einer weiteren Versorgungsleitung mittels eines V-Kabels an einem der
Servoausgänge. Hier empfiehlt sich die Verwendung von MICROBEAST PLUS HD bei dem die
Stromversorgung über eine ausreichend dimensionierte Versorgungsleitung realisiert werden kann!
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis