4. EMPFÄNGER EINSTELLMENÜ
Zu jedem „Singleline" Übertragungsprotokoll ist eine dem üblicherweise verwendeten Fernsteuertyp
entsprechende Kanalbelegung im MICROBEAST PLUS voreingestellt . Vergleichen Sie nachfolgende
Tabellen und überprüfen Sie, ob Ihr Fernsteuersender die Steuerfunktionen in der angegebenen
Reihenfolge ausgibt . Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Kanäle in den Einstellpunkten B - J des
Empfänger Einstellmenüs Schritt für Schritt eingelernt werden . Nähere Informationen hierzu finden Sie in
der MICROBEAST PLUS Anleitung unter Abschnitt 5 . 2 . 2 .
Bei Verwendung eines Standardempfängers ergibt sich die Kanalbelegung aus der Reihenfolge, wie die
einzelnen Funktionen am Empfänger angesteckt werden . Die AttitudeControl wird hier über den Kanal
für die Heckkreiselempfindlichkeit mit angesteuert . Der Drehzahlregler kann in Kombination mit einem
Standardempfänger nicht verwendet werden!
Nach dem Update auf die Pro-Edition Software muss die Einstellung im Empfänger Einstell-
menü unbedingt einmal vollständig durchgeführt werden, wenn Sie die neuen Funktionen verwenden
wollen . Dies gilt auch, wenn ein Standardempfänger verwendet wird!
Denken Sie dabei daran, dass die Einstellungen im Empfänger Einstellmenü seit Software Version 3 . 2 . 0 nur
gespeichert, wenn das Menü bis zum Ende (alle Menü LEDs blinken gleichzeitig) durchlaufen wird!
4 .1 Singleline Empfänger - Voreingestellte Kanalbelegung
Bei Verwendung der voreingestellten Kanalbelegung wird der Drehzahlregler über einen Zusatzkanal
(Kanal 8) angesteuert . Bei einem Modell mit Verbrennungsmotor können Sie dadurch das Gasservo wie
gewohnt vollständig über den Motorkanal und die Gaskurven im Fernsteuersender ansteuern und den
Drehzahlregler nur bei Bedarf über den Zusatzkanal zuschalten . Darüber hinaus besteht die Möglichkeit
beide Funktionen, also manuelle Gaskontrolle sowie Einschalten des Drehzahlreglers, allein über den
Motorkanal zu steuern, z . B . wenn der Sender nicht über eine ausreichende Zahl an Steuerkanälen verfügt .
Hierzu ist es erforderlich, dass kein Zusatzkanal für den Drehzahlregler zugewiesen wird, was durch
Einlernen einer geänderten Kanalreihenfolge gemacht werden kann (siehe nächster Abschnitt) .
Wenn der Drehzahlregler hingegen in einem Elektromodell verwendet wird, dann wird dieser
grundsätzlich immer über den Motorkanal angesteuert . Die gesonderte Zuweisung eines Steuerkanals
für den Drehzahlregler hat hier keine Wirkung .
Für die AttitudeControl wird ein Schaltgeber am Sender benötigt, mit dem sie während Start, Landung
und im Flug ein- und ausgeschaltet werden kann und mit dem die Wirkstärke des jeweiligen
AttitudeControl Modus vorgegeben wird . Dieser Geber steuert im Sender einen freien Kanal an, welcher
im Empfänger-Einstellmenü von MICROBEAST PLUS unter Einstellpunkt J eingelernt wird bzw . welcher
der Standardbelegung des gewählten Empfängertyps entspricht (siehe nächste Seite) .
14