Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beastx Microbeast Plus Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Microbeast Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotordrehmoment entgegenzuwirken. Da der Heckkreisel im Normal-Modus nur dämpfend auf
äussere Einflüsse wirkt, würde sich der Helikopter andernfalls ständig im Schwebeflug leicht in die eine
oder andere Richtung drehen.
Der Trimmvorgang für das Heckservo läuft wie folgt ab: Schalten Sie den Heckkreisel in die Betriebsart
„Normal-Modus" und fliegen sie mit dem Helikopter. Trimmen Sie mithilfe der Digitaltrimmung des
Fernsteuersenders das Heckservo so aus, dass das Heck des Helikopters nicht driftet. Landen Sie den
Helikopter und rufen Sie Parametermenü Einstellpunkt A durch einen kurzen Druck auf den Taster auf.
Drücken Sie jetzt nochmals auf den Taster, halten sie ihn für mindestens 2 Sekunden gedrückt und
lassen Sie ihn wieder los (Achtung: Wenn sie nur kurz drücken wechseln Sie zu Einstellpunkt B!). Das
Heckservo wird jetzt auf die vorher eingetrimmte Position gestellt und die Status LED blinkt zur
Bestätigung kurz. Die neue Heckposition wurde gespeichert. Stellen Sie jetzt die Trimmung im Sender
wieder auf 0.
• MICROBEAST PLUS übernimmt nur dann die Heckservotrimmung, wenn der Kreisel im Normal-
Modus verwendet wird. Wenn Sie nach dem Trimmflug landen und Einstellpunkt A aufrufen achten
Sie darauf, dass nicht versehentlich der Kreiselmodus und die Servotrimmung am Sender verändert
werden, z.B. bei Verwendung einer Flugphasenumschaltung im Sender.
• Falls der Heckkreisel ausschließlich im HeadingLock-Modus betrieben wird, ist im Normalfall eine
Trimmung des Heckservos nicht erforderlich. Hier kontrolliert der Kreisel die Drehrate aktiv wodurch
eine Drift auf der Hochachse ausgeschlossen ist. Bei ungünstigen mechanischen Gegebenheiten
kann es aber hilfreich sein, den Heli wie oben beschrieben im Normal-Modus zu fliegen und das Heck
entsprechend auszutrimmen, da dann die Wirkrichtungen besser ausbalanciert sind.
c) Einstellungen rückgängig machen
Während des Trimmvorgangs können Sie durch kurzes Bewegen des Hecksteuerknüppels in eine
beliebige Richtung alle soeben getätigten Einstellungen auch wieder zurücksetzen. Ein nachträgliches
Zurücksetzen auf eine früher einmal eingestellte Position ist jedoch nicht mehr möglich. Wenn also
eine Trimmung vorgenommen und der Einstellpunkt A verlassen wird, dann kann die alte
Servoeinstellung nur durch manuelle Änderung (also Trimmung in die Gegenrichtung um die gleiche
Anzahl an Schritten) wiederhergestellt werden.
Die Trimmung des Heckservos wird vollständig gelöscht, wenn die Heckrotor-Endanschläge
(Setupmenü Einstellpunkt E) neu eingestellt werden (siehe Kapitel 7).
Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt B .
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Beastx Microbeast Plus

Inhaltsverzeichnis