Bei Verwendung der vorgegebenen Steuermodi raten wir von einer zusätzlichen Einstellung im
Sender ab, da dies zu einer undefinierbaren Vermischung der Steuerkurven von Sender und
MICROBEAST PLUS führt! Eine geringfügige Anpassung im Sender ist aber im Normalfall auch in
diesen Modi unproblematisch (z.B. leichte Erhöhung des Steuerausschlags (Servowegs) zur Erhöhung
der Drehrate).
Mit der Option „eigenes" Steuerverhalten können Sie ein selbst erstelltes Steuerverhalten aktivieren.
Maximale Drehrate und Sensibilität werden mit der StudioX Software in Verbindung mit dem
optional erhältlichen USB2SYS Interface eingestellt und im MICROBEAST PLUS gespeichert. Somit
entfallen die Einstellungen am Fernsteuersender und Sie können die Werte der vorgegebenen
Steuerverhalten direkt übernehmen und modifizieren.
Wenn der Heckkreisel im Normal-Modus betrieben wird (vgl. Abschnitt 8.4) dann steuert der
Hecksteuerknüppel direkt das Heckservo an und es wird keine Drehratenvorgabe an den Kreisel
gegeben. Das Heck dreht sich hier also so schnell, wie es die Servoposition und damit verbunden der
Anstellwinkel der Rotorblätter vorgeben. Eine Überwachung der Drehrate durch den Heckkreisel
findet nicht statt. Somit ist es im Normal-Modus möglich, dass extrem hohe Drehrate erreicht werden
können. Prüfen Sie hier unbedingt nach, wieviel Anstellwinkel am Heck bei Knüppelvollausschlag
erreicht werden kann und reduzieren Sie den Ausschlag über die Fernsteuerung oder durch Limitierung
über Einstellpunkt E im Setupmenü auf ein vernünftiges Maß.
Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt C .
73