5 .1 Auswahl des Übertragungsprotokoll (Einstellpunkt A)
Farbe und Zustand der Status LED geben bei Einstellpunkt A Auskunft darüber, welches
Übertragungsprotokoll bzw. welcher Empfängertyp momentan ausgewählt ist (vergleichen Sie hierzu
nachfolgende Tabelle). Um den Typ zu wechseln drücken und halten Sie den Taster für ca . 2
Sekunden gedrückt . Die Status LED wird dadurch in den nächsten Zustand wechseln. Wiederholen
Sie dies so oft, bis die LED passend zu Ihrem Empfängertyp und dem verwendeten Protokoll leuchtet:
Status LED
aus
violett
rot blinkend
rot
blau blinkend
Drücken Sie dann einmal kurz auf den Taster, um zu Menüpunkt B zu wechseln (die gelbe LED neben
Punkt B blinkt) .
• Falls Sie vorher schon aus Versehen kurz anstatt lang auf den Taster gedrückt haben, so schalten
Sie einfach die Stromversorgung nochmals aus und wiederholen Sie die Einstellprozedur.
• Wurde als Empfängertyp/Übertragungsprotokoll „Standard" ausgewählt, so ist die Einstellung nach
Einstellpunkt A beendet und durch den kurzen Tastendruck gelangen Sie direkt zum Menüausgang (alle
LEDs blinken). Schalten Sie dort die Stromversorgung aus und fahren Sie wie in Kapitel 6 beschrieben fort.
Eine Zuweisung der Steuerfunktionen ist bei diesem Empfängertyp nicht vorgesehen, da sich diese
durch die Reihenfolge ergibt, in der die einzelnen Steuerleitungen am Empfänger angesteckt sind.
Empfängertyp/Protokoll
(Abb. 7, 8,
9)*
Standard
Spektrum
Einzelsatellit
®
Futaba
S-BUS
(Abb. 12,
®
(Abb. 12,
13)
SRXL
PPM-Summensignal
(Abb. 12,
*werksseitig voreingestellt
10)
(Abb.
13)
13)
Taster jeweils für
ca. 2 Sekunden
gedrückt halten
29