• Die Drehmomentvorsteuerung darf nur verwendet werden, wenn bei der Einstellung der
Servomittenpositionen unter Setupmenü Einstellpunkt G ein Pitchwinkel von 0° einjustiert wurde!
• Die Größe des Ausschlags im Verhältnis von zyklischer zu kollektiver Pitchverstellung richtet sich nach
der Einstellung des kollektiven Pitchwinkels unter Setupmenü Einstellpunkt K. Je größer also der
eingestellte maximal zulässige kollektive Pitchwinkel ist, umso größer wird auch der Steuerausschlag
der Drehmomentvorsteuerung bei kollektivem Pitchausschlag sein, während der Steuerausschlag bei
zyklischen Steuerbefehlen immer gleich bleibt.
Bei Helikoptern mit rechtsdrehendem Hauptrotor muss die Vorsteuerung das Heck nach links drücken
und somit die Nase des Helis nach rechts steuern . Bei Helikoptern mit linksdrehendem Hauptrotor
muss die Vorsteuerung das Heck nach rechts drücken und somit die Nase des Helis nach links steuern .
Probieren Sie die verschiedenen Optionen aus und finden Sie die Richtung heraus (Farbe der Status LED rot
oder blau), die zu Ihrem Modell passt. Sie haben dann die Wahl zwischen zwei unterschiedlich stark wirkenden
Einstellungen (niedrig und hoch).
Die Auswahl erfolgt durch wiederholte
Betätigung des Heckrotorsteuerknüppels
in eine Richtung bis die Status LED in der
entsprechenden Farbe leuchtet.
Mit die Option „eigene" kann eine
benutzerdefinierte Einstellung gewählt
werden, die mittels der StudioX Software
und dem optional erhältlichen USB2SYS
Interface beliebig editiert werden kann.
Dabei lässt sich das oben angesprochene
Mischverhältnis von zyklischem zu
kollektivem Pitch verändern.
Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu Einstellpunkt G .
78
Status LED
violett
rot blinkend
rot
blau blinkend
blau
aus
Drehmomentvorsteuerung
aus *
niedrig - normale Richtung
hoch - normale Richtung
niedrig - invertierte Richtung
hoch - invertierte Richtung
eigene
*
Werkseinstellung (Factory Set)