Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstand Prüfen; Nachfüllen - Skoda Oktavia Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieselmotoren
a)
1,6 l/66, 77, 81 kW TDI
2,0 l/105, 110, 135 kW TDI
a)
Bei Dieselmotoren ohne DPF kann optional das Motoröl VW 505 01 verwendet werden.
VORSICHT
Sind die oben genannten Öle nicht verfügbar, dann kann im Notfall ein ande-
res Motoröl nachgefüllt werden. Um Motorschäden zu vermeiden, darf bis zum
nächsten Ölwechsel nur max. 0,5 l Motoröl der folgenden Spezifikationen
nachgefüllt werden:
bei Benzinmotoren: ACEA A3/ACEA B4 oder API SN, (API SM);
bei Dieselmotor: ACEA C3 oder API CJ-4.
Ölstand prüfen
Abb. 187 Prinzipdarstellung: Ölmessstab
Lesen und beachten Sie zuerst
Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an.
Ölmessstab
» Abb. 187
Der Ölstand muss in diesem Bereich liegen.
A
Das Öl kann geprüft und nachgefüllt werden, wenn die folgenden Bedingun-
gen erfüllt sind.
Das Fahrzeug steht auf einer waagerechten Fläche.
Die Motorbetriebstemperatur ist erreicht.
Der Motor ist abgestellt.
Die Motorraumklappe ist geöffnet.
208
Betriebshinweise
Spezifikation
VW 507 00
und
auf Seite 207.
Stand prüfen
Ein paar Minuten warten, bis das Motoröl zurück in die Ölwanne fließt.
Den Ölmessstab herausziehen.
Den Ölmessstab mit einem sauberen Tuch abwischen und bis zum Anschlag
wieder hineinschieben.
Den Ölmessstab wieder herausziehen und den Ölstand ablesen.
Den Ölmessstab wieder hineinschieben.
Der Motor verbraucht etwas Öl. Abhängig von der Fahrweise und den Betriebs-
bedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1 000 km betragen. Während
der ersten 5 000 km kann der Verbrauch auch darüber liegen.
Der Ölstand muss in regelmäßigen Abständen geprüft werden.
Bei zu niedrigem Östand erscheint im Display des Kombi-Instruments das Kon-
trollsymbol  sowie die entsprechende Meldung
den Ölstand über den Ölmessstab prüfen. Entsprechend Öl nachfüllen.
VORSICHT
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb oder unterhalb des Bereichs
» Abb. 187
liegen - es besteht die Beschädigungsgefahr des Motors sowie der
Abgasanlage!
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Motoröl nicht mög-
lich,
nicht weiterfahren! Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Liegt der Ölstand oberhalb des Bereichs
abstellen und die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Nachfüllen
Lesen und beachten Sie zuerst
Den Deckel der Motoröleinfüllöffnung abschrauben
Das Öl gemäß der richtigen Spezifikation in 0,5 Liter-Portionen nachfüllen
» Seite
207.
Den Ölstand prüfen
» Seite
208.
Den Deckel der Motoröleinfüllöffnung sorgfältig wieder zuschrauben.
Den Messstab bis zum Anschlag hineinschieben.
» Seite
45. Möglichst bald
A
,
nicht weiterfahren! Den Motor
A
und
auf Seite 207.
» Abb. 185
auf Seite 206.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis