Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Oktavia Betriebsanleitung Seite 219

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für die Radverwendung
Lesen und beachten Sie zuerst
Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht bestmögliche Haft-
fähigkeit, es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren.
Die Reifen mit der größeren Profiltiefe sollten immer auf den Vorderrädern ge-
fahren werden.
Reifenlagerung
Demontierte Reifen kennzeichnen, damit bei der erneuten Montage die bishe-
rige Laufrichtung beibehalten werden kann.
Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und möglichst dunkel lagern. Reifen,
die nicht auf einer Felge montiert sind, sollten stehend aufbewahrt werden.
Reifenalter
Die Reifen altern und verlieren somit ihre ursprünglichen Eigenschaften, sogar
auch dann, wenn sie nicht verwendet werden. Die Betriebsdauer der Reifen
beträgt 6 Jahre. Deshalb empfehlen wir, keine Reifen zu verwenden, die älter
als 6 Jahre sind.
Radschrauben
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Deshalb
empfehlen wir, Felgen und Radschrauben aus dem ŠKODA Original Zubehör zu
verwenden.
ACHTUNG
Niemals Reifen verwenden, über deren Zustand und Alter Sie nichts wis-
sen.
216
Betriebshinweise
auf Seite 215.
Reifenfülldruck
Abb. 192 Aufkleber mit einer Tabelle der Reifengrößen und -fülldruck-
werte / Reifen aufpumpen
Lesen und beachten Sie zuerst
Der Reifenfülldruck ist stets der Beladung anzupassen. Die vorgeschriebenen
Fülldruckwerte stehen auf dem Aufkleber
Aufkleber mit vorgeschriebenen Reifenfülldruckwerten
Position des Aufklebers
A
Fülldruck für halbe Beladung
B
Fülldruck für erhöhten Fahrkomfort bei halber Beladung
C
Fülldruck für volle Beladung
D
Infolge der Fülldruckanpassung auf den Wert
kann der Kraftstoffverbrauch geringfügig steigen.
Reifenfülldruck prüfen
Den Reifenfülldruck incl. des Reserverads mindestens einmal monatlich und
zusätzlich vor jeder längeren Fahrt prüfen.
Den Fülldruck immer am kalten Reifen prüfen. Den erhöhten Druck bei warmen
Reifen ggf. nicht reduzieren.
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind bei jeder Reifendruckän-
derung die Reifendruckwerte zu speichern
ACHTUNG
Für die korrekten Reifenfülldrücke ist stets der Fahrer verantwortlich.
Ein zu geringer bzw. zu hoher Fülldruck beeinträchtigt das Fahrverhalten.
auf Seite 215.
» Abb.
192.
A
» Abb. 192
für erhöhten Fahrkomfort
C
» Seite
176.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis