Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Front Assistant - Skoda Oktavia Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stehende Fahrzeuge
Die ACC erkennt keine stehenden Objekte! Wenn ein von der ACC erfasstes
Fahrzeug abbiegt oder ausschert und sich vor diesem Fahrzeug ein stehendes
Fahrzeug befindet
» Abb. 153
- , reagiert die ACC nicht auf das stehende
Fahrzeug.
In diesem Fall die Fahrzeugbedienung übernehmen und das Fahrzeug mit der
Fußbremse abbremsen.
Beim Überholen
Wenn das eigene Fahrzeug geregelt (die Geschwindigkeit ist geringer als ge-
speichert) und der Blinker betätigt wird, wertet die ACC diese Situation als das
Vorhaben des Fahrers aus, einen Überholvorgang einzuleiten. Die ACC be-
schleunigt das Fahrzeug automatisch und verringert dadurch den Abstand zu
einem vorausfahrenden Fahrzeug.
Wenn das Fahrzeug auf die Überholspur wechselt und kein vorausfahrendes
Fahrzeug erkannt wird, beschleunigt die ACC bis zu der eingestellten Ge-
schwindigkeit und hält diese konstant.
Ein Beschleunigungsvorgang kann jederzeit durch Betätigung des Bremspe-
dals oder den Druckpunkt  am Bedienungshebel
abgebrochen werden.
Fahrzeuge mit besonderer Ladung oder speziellen Aufbauten
Eine Ladung oder Aufbauteile anderer Fahrzeuge, welche in die Seiten, nach
hinten oder nach oben über die Fahrzeugkonturen hinaus ragen, kann die ACC
möglicherweise nicht erkennen.
Deshalb sollte die Regelung abgebrochen werden, wenn hinter einem solchen
Fahrzeug gefahren oder dieses überholt wird.
Anhängerbetrieb
Beim Anhängerbetrieb setzt die ACC-Regelung mit verringerter Dynamik ein.
Deshalb ist die Fahrweise an diese Einschränkung anzupassen.
Hinweismeldungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Hinweismeldungen werden im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
ACC: Keine Sensorsicht! 
» Abb. 151
auf Seite 160
und
auf Seite 157.
Der Sensor ist verschmutzt oder hat keine „Sicht". Das Fahrzeug anhalten, den
Motor abstellen, den Sensor reinigen bzw. das die „Sicht"
te 158 beeinträchtigende Hindernis entfernen. Ist die ACC nach dem Motorstart
weiterhin nicht verfügbar, den Hebel in Stellung 
drücken. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACC nicht verfügbar. 
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und wieder anlassen. Ist die ACC
weiterhin nicht verfügbar, den Hebel in Stellung  drücken. Die Hilfe eines
Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Fehler: ACC 
Es liegt ein ACC-Systemfehler vor. Den Hebel in Stellung  drücken. Die Hilfe
eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Geschwindigkeitsgrenze
Die Fahrgeschwindigkeit entsprechend erhöhen und die Regelung starten
» Seite
160.

Front Assistant

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Radarsensor
Funktionsweise
Abstandswarnung (gefährlicher Abstand)
Warnung und automatische Bremsung
Aktivieren/Deaktivieren
Hinweismeldungen
Front Assistant (nachstehend nur als System bezeichnet) warnt vor der Gefahr
einer Kollision mit einem Fahrzeug oder mit einem anderen vor dem Fahrzeug
befindlichen Hindernis, versucht ggf., durch eine automatische Bremsung eine
Kollision zu vermeiden bzw. deren Folgen zu mindern.
Der Bereich vor dem Fahrzeug wird durch einen Radarsensor
Seite 164 überwacht.
» Abb. 148
auf Sei-
» Abb. 151
auf Seite 160
164
164
165
165
165
166
» Abb. 154
auf
163
Assistenzsysteme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis