Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirtschaftlicher Umgang Mit Der Kühlanlage; Zusatzheizung (Standheizung Und -Lüftung); Standlüftung - Skoda Oktavia Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Die Climatronic nicht für länger als notwendig ausschalten.
Die Climatronic sofort einschalten, sobald die Fensterscheiben beschla-
gen.
Hinweis
Beim Einschalten der intensiven Frontscheibenentfrostung  wird der
Luftstrom auf die Scheiben  eingeschaltet. Der Luftstrom auf die Scheiben
bleibt auch nach dem Ausschalten der intensiven Frontscheibenentfrostung
eingeschaltet.
Den Innenraumtemperatursensor
decken, sonst könnte die Climatronic ungünstig beeinflusst werden.
Sobald die Frontscheibe beschlägt, dann die Symboltaste  drücken.
Nachdem die Frontscheibe beschlagfrei ist, die Taste  drücken.
Während des Betriebs der Climatronic kann es unter Umständen zu einer Er-
höhung der Motorleerlaufdrehzahl kommen, um einen ausreichenden Wärme-
komfort zu gewährleisten.
Wirtschaftlicher Umgang mit der Kühlanlage
Lesen und beachten Sie zuerst
Im Kühlbetrieb verbraucht der Klimakompressor Motorleistung und beeinflusst
dadurch den Kraftstoffverbrauch.
Sollte sich das Fahrzeuginnere des abgestellten Fahrzeugs durch Sonnenein-
strahlung stark aufgeheizt haben, empfiehlt es sich, Fenster oder Türen kurz
zu öffnen, damit die warme Luft entweichen kann.
Wenn die Fenster geöffnet sind, sollte die Kühlanlage nicht eingeschaltet sein.
Umwelthinweis
Wenn Kraftstoff gespart wird, dann wird der Schadstoffausstoß gesenkt
te
142.
126
Bedienung
» Abb. 126
nicht überkleben oder über-
B
und
auf Seite 121.
Funktionsstörungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Wenn die Kühlanlage bei Außentemperaturen von mehr als +5 °C nicht arbei-
tet, liegt eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben.
Eine der Sicherungen ist durchgebrannt. Die Sicherung prüfen, ggf. auswech-
seln
» Seite
242.
Die Kühlanlage wurde automatisch vorübergehend ausgeschaltet, weil die
Kühlmitteltemperatur des Motors zu hoch ist
Falls man die Funktionsstörung nicht selbst beheben kann oder die Kühlleis-
tung abnimmt, dann ist die Kühlanlage auszuschalten und die Hilfe eines Fach-
betriebs in Anspruch zu nehmen.
Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung)
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Einschalten/Ausschalten
Funk-Fernbedienung
Funktionsvoraussetzungen der Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung),
nachstehend nur als Standheizung.
Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist ausreichend.
Der Kraftstoffvorrat ist ausreichend (im Display des Kombi-Instruments
leuchtet das Kontrollsymbol  nicht).
Standlüftung
Die Standlüftung ermöglicht bei ausgeschaltetem Motor Frischluft in den Fahr-
zeuginnenraum zu führen, wodurch die Innenraumtemperatur wirksam ge-
senkt wird (z. B. bei einem in der Sonne geparkten Fahrzeug).
» Sei-
Zusatzheizung (Standheizung)
Die Standheizung kann sowohl im Stand, bei ausgeschaltetem Motor zur Vor-
wärmung des Fahrzeuginnenraums, als auch während der Fahrt (z. B. während
der Erwärmungsphase des Motors) verwendet werden.
Die Standheizung arbeitet in Verbindung mit der Heizung, Klimaanlage bzw.
Climatronic.
Die Standheizung wärmt auch den Motor vor.
und
auf Seite 121.
» Seite
34.
127
128

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis